Audi Cabriolet Forum
Temperatur 1.9TDI - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Temperatur 1.9TDI (/showthread.php?tid=2732)

Seiten: 1 2 3


- affi1972 - 18.02.2005

Hallo zusammen!

Ich bin seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer eines 1.9 TDI Cabrios. Das Auto ist Baujahr 1999 und hat 150tkm gelaufen. Schon bei der Probefahrt fiel mir auf, das es recht lange dauerte bis die Temperaturanzeige auf 80 C kam. Jetzt fahre ich das Cabrio auch schon mal längere Strecken und stelle fest, das die Temperatur nie über 80 Grad steigt. Habe schon ein neues Thermostat eingebaut, aber das hat nichts gebracht. Ist das bei den "Sparsamen" so normal? Bei allen anderen Autos die ich hatte, waren immer 90 Grad als normaler Wert......


- Kaba58 - 18.02.2005

Hi Affi 1972,
meiner zeigt auch immer 90 Grad an
Bernd Big Grin


- Mine - 19.02.2005

Hallo Affi,

bei den Aussentemperaturen die wir zur Zeit haben liegt die Kühlwassertemperatur bei meinem 1,9 TDI bei ca. 85 Grad C.


Grüsse aus dem Ahrtal sendet dir


Michael


- schwupp - 19.02.2005

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe bei der Jahreszeit immer eine Anzeige von ca. 85 Grad in meinem TDIchen.


- Geizkragen - 21.02.2005

a.) Der Motor braucht ca. 20 km um auf richtige Betriebstemperatur zu kommen. Davor kommt auch aus der Heizung kein warmes Lüftchen.

b.) Wassertemperatur liegt im Winter immer leicht unter 90°C und im Sommer bei 90°C. Bei Passfahrten im Sommer mit 2 Personen, Gepäck, Verdeck "offen" minimal über 90°C.

Ist eben ein TDI.



.


- affi1972 - 22.02.2005

Danke für die Antworten. Dann werde ich den Thermostat mal drin lassen bis zum Sommer.


- packerman - 22.11.2005

Hallo,
ich habe auch seit diesem Sommer ein TDI und bei mir ist es genau so .
Erst nach ca.10 km erreiche ich 85 Grad danach ca.90 und die Heizung bringt wenig bei den Temperaturen (0 Grad) ,
beim einschalten des Gebläse wird es auch schnell wieder kühler.
Ich habe auch das Thermostat in Verdacht gehabt , nun nach euren Kommentaren scheint das ja nicht viel zu bringen. Jetzt habe ich gesehen das es Thermostate gibt die bei 90 oder 95 Grad öffnen. Nun meine Theorie wenn der große Kreislauf erst später offnet (95) sollte es dann nicht länger und ehr warm werden?
Gruß Jörg


- kingpin - 22.11.2005

Das schon, aber Diesel brauchen deutlich länger als Benziner um auf die Temperatur zu kommen. Deswegen haben eigentlich alle neuen Diesel Zusatzheizgeräte um schneller auf ihre Temperatur zu kommen.


- Maveric - 23.11.2005

Also von anderen Thermostaten würde ich die Finger lassen. Irgendwo haben sich ein paar helle Ingenieure schon was dabei gedacht, das sie genau so eines im TDI verbaut haben. Wenn der TDI zu heiß wird kann der Folgeschaden immens höher liegen, allein schon der Turbo.
Der TDI im Cabrio hat übrigens keinen Zuheizer, also zumindest nicht so einen wie man im herkömmlichen Sinne versteht (wie beim T4 zum Beispiel). Aber wenn die Heizleistung zu schwach ist liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an defekten Glühkerzen. Davon gibt es 3 Stück. Bei meinem 1Z sind die im Wasserschlauch der zum Innenraum-WT geht, kurz vor der Motorspritzwand. Beim AHU sind die eigentlich an so einem Flansch der direkt am Motorblock sitzt und zwar getriebeseitig.
Einfach mal ausbauen und deren Funktionstüchtigkeit prüfen.

und Finger weg vom Thermostat! (zumindest wenns ganz ist!)


- Maveric - 23.11.2005

Ja da fällt mir noch was ein. Ich hab bei mir zwei Kühlergrills im Einsatz. Beide sehen optisch gleich aus, original halt. Aber der eine hat noch eine schwarze Plastikblende dahinter, sodaß keine Luft durch kann. Den verwende ich im Winter, den anderen im Sommer. Obs viel ausmacht kann ich nicht genau sagen aber ich glaub es ist von vorteil.