![]() |
Leistungsschwankungen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Leistungsschwankungen (/showthread.php?tid=810) Seiten:
1
2
|
- Blowfish - 29.03.2004 Moin zusammen Ich hab da mal ne Frage ![]() Mein Cab kommt irgendwie nicht mehr so richtig in Fahrt. Ich hab in der letzten Zeit Probleme mit der Motorleistung. Ich hab zwischendurch immer mal das Problem, dass ich Gas gebe, aber es kommt nix ![]() Dabei spielt es keine Rolle, ob der Motor kalt oder warm ist. Der Leistungsverlust tritt natürlich immer im falschen Moment auf, nämlich dann, wenn ich Tante Emma mit ihrem Corsa auf der Landstrasse "mal eben" überholen will ![]() zwar hoch, aber deutlich langsamer und ohne Kraft. Ich hab dann immer das Gefühl als ob er will, aber keine Luft bekommt. Ich hab den Luftmengenmesser in Verdacht, und dies auch schon von ein paar Bekannten bestätigt bekommen, aber leider ist keiner von denen vom Fach. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, und wenn ja, kennt jemand die Preise für das Teil. Ich weis, so eine Ferndiagnose ist nicht so prall aber .... ![]() Danke im vorarus: Jerome - Lord of the Rings - 29.03.2004 Moin Moin, Luftmassenmesser ja moeglich, Benzinpumpe, auch 'ne Moeglichkeit Kompressionsringe am Ende, auch gut Zuendkerze halbtot, wird auch gerne genommen, Unterdruckventil im Tankverschluss oeffnet nicht, 'was ganz profanes Einspritzduese defekt, und noch'ne Moeglichkeit also ich wuerde mal mit den einfachen Sachen anfangen: Unterdruckventil Zuendkerze Kompression pruefen lassen Zur Benzinpumpe und den Einspritzduesen, stelle ich dir hier morgen noch 'was rein, wenn ich mehr Zeit habe. Du kannst mich aber schon mal im vorhinein wissen lassen, ob du Profischrauber oder eher unbedarft bist. Im 2. Fall solltest du entweder zum Freundlichen oder zum Boschdienst fahren. Lord - Blowfish - 29.03.2004 Moin Lord Mann ging das schnell! Bin kein Profi, hab aber einen Semi-Profi ![]() Er zerlegt nur meistens, und verkauft anschließend die Teile. Werd deine Tipps auf jeden Fall mal die Tage beherzigen und das Ergebnis Posten. Gruß Jerome - Lord of the Rings - 30.03.2004 Moin Jerome, habe gerade einen Beitrag im FAQ unter Motortechnik zum Pruefen der Kraftstoffpumpe erstellt. Das haelt dich weiterhin am Arbeiten und ich werde mich dann morgen um die Einspritzventile kuemmern - setz ich dann auch gleich in die FAQ. Lord - tom2003 - 30.03.2004 hi!!! habe mal gehört,dass der 2,6 gar keinen luftmassenmesser hat.ist da was dran? - Lord of the Rings - 30.03.2004 Moin Tom, nichts ist da dran: der 2,3 hat eine KE-III-Jetronic mit Luftmengenmesser der 2,6 hat eine MPI-Einspritzanlage (Multi-Point-Injection) mit Luftmassenmesser der 2,8 hat eine MPFI-Einspritzanlage (Multi-Point-Fuel-Injection) mit Luftmassenmesser Lord - Blowfish - 31.03.2004 @tom2003 Hab ich auch schon gehört, hat sich aber wohl durch Lords Beitrag erledigt. @Lord of the Rings Bist du auch Grad mit einer Fehlerdiagnose beschäftigt und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse? Sieht so aus, als ob du im Momment die FAQ nicht unwesentlich bereicherst ![]() Gruß Jerome - Gerti - 31.03.2004 Hi! Naja, der eine hat einen Luftmengenmesser, der andere einen Luftmassenmesser...wo immer da auch der große Unterschied ist... Was der 2,6er nicht hat, ist ein Schaltsaugrohr... Leitungsverlust beim V6 liegt meist an defekten Lambdas oder Falschluft...oder, wie schon erwähnt, am Luftmassenmesser... Gruß, Gerti - Blowfish - 01.04.2004 So, nun mal zum neusten Stand. Die Abgaswerte sind in Ordnung (oder besser waren im Herbst noch in Ordnung), somit sollte meines erachtens die Lambda-Sonde OK sein. Werd ich aber noch mal checken. Zündkerzen werden heute gecheckt, vielleicht auch pauschal gewechselt, mal sehen. Falschluft liess sich doch mit so einem Spray feststellen (wenn Drehzahl steigt und so...) werd ich auch mal testen. Aber... wo zum Geier sitzt der Luftmassenmesser ![]() Ich hab gestern mal nachgeschaut. Beim 2,8er sitzt er ja direkt am Luftfilterkasten, bei mir ist da nix. Hab auch schon die obere Motorverkleidung über den Zündkerzen und so ab gehabt. Nix zu sehen, ausser dem Rohr vom Luftfilterkasten ![]() Besten Dank schon mal Jerome ![]() - Lord of the Rings - 01.04.2004 Jerome, der Luftmassenmesser sitzt in einem zylindrischen Gehaeuse zwischen Auslass Luftfilter und dem Schlauch, der zur Ansaugbruecke geht. Sieht aus wie eine Reduzierung vom Schlauchdurchmesser auf Auslass LuFi. Falschluft kannst du ganz einfach mit einem Flaeschchen Feuerzeugbenzin pruefen. Langsam ein wenig Benzin - in homoeopathischer Dosierung - auf alle Dichtungen bei laufendem Motor im Ansaugtrakt aufbringen, wenn dann die Drehzahl ansteigt, hast du die undichte Dichtúng gefunden. Das mit den Einspritzduesen dauert noch, ausserdem muss ich noch was fertig machen, wie das Benzinpumpenrelais geprueft wird. Lord |