Hallo Audi hat den fehler vieleicht gefunden der Fehlerspeicher hat den Fehler 
Drosselklappenpotentiometr angegeben. 
Ich hoffe das es diesmal der Fehler war.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Ich kann ja auch mal kurz über meine Erfahrungen berichten. 
Ich hatte hin und wieder genau das Symptom das Ralph schon beschrieben hat: Auf der Autobahn, Ruckeln, Leistungsverlust, Ent-schleunigung. Ist hin und wieder auch schon mal im Stadtverkehr passiert. 
Dann an die Tankstelle gefahren -> Springt nicht wieder an. 15 Min warten geht wieder. 
Anders mal angehalten -> Springt nicht wieder an. 1h immer noch nichts. Abschleppen in die Werkstatt -> Alles perfekt, AAAArrgh
 
Nach dem 3. Besuch haben sie es dann doch gefunden: Der Hallgeber am Verteiler. 
Das ganze hat sich so über 2 Jahre hingezogen.
 
Desweitern war auch die Zündspule/Transistorzündung einmal komplett gestorben, aber dass merkt man dann permanent     
Thilo
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		So liebe Boardgemeinde, 
 jetzt kann ich auch noch einen Lösungsansatz liefern. Bei mir ist das Phänomen immer öfter aufgetreten, in der letzten Woche. Also bin ich nochmal zur Werkstatt (dieses mal zu meiner Hauswerkstatt - hat aber nix mit Vertragswerkstatt zu tun)... und siehe da... 
 
...defekt war die Verteilerkappe... schöne Rußspuren - auch außen!
 
Nach dem Tausch von Zündkabeln, Verteilerkappe und -finger ist nun wieder alles prima, der ABK läuft wieder mit seiner vollen, legendären, schier unglaublichen Motorleistung      
in diesem Sinne: informative Grüße,
 
Dirk.
	  
	
	
94er 2l ABK 85 KW - Au
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 49 
	30 Danke aus 17 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by Pfeife@26 July 2005, 09:42:02 
 ...der ABK läuft wieder mit seiner vollen, legendären, schier unglaublichen Motorleistung...  
 Schön hast Du das gesagt!!    
	 
	
	
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
 
Ja, ja die gute Verteilerkappe! 
 
Vor einigen Wochen habe ich bei super Wetter eine kleine Ausfahrt gemacht, als ich wieder daheim angekommen bin, habe ich mein cab von den Insektenleichen befreit! 
Nach ca.15min wollte ich es in die Garage stellen und siehe da der Motor lief auf einmal ziemlich unrund und von den ohnehin nur 4 Zyl. liefen nur noch 3 mit! Nach intensiver Suche stellte ich fest das die Verteilerkappe einen kleinen Riß hatte! 
Neue Verteilerkappe und der Motor lief wieder einwandfrei! 
Fragt mich nicht warum die Verteilerkappe gerissen ist! Ich war aber froh das es mich nur 7 gekostet hat! 
 
Gruß Micha!
	 
	
	
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen 
Alltagsauto Mercedes GLA (noch   )
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by Pfeife@26 July 2005, 08:42:02 
 So liebe Boardgemeinde, 
 
 jetzt kann ich auch noch einen Lösungsansatz liefern. Bei mir ist das Phänomen immer öfter aufgetreten, in der letzten Woche. Also bin ich nochmal zur Werkstatt (dieses mal zu meiner Hauswerkstatt - hat aber nix mit Vertragswerkstatt zu tun)... und siehe da...  
 
...defekt war die Verteilerkappe... schöne Rußspuren - auch außen! 
 
Nach dem Tausch von Zündkabeln, Verteilerkappe und -finger ist nun wieder alles prima, der ABK läuft wieder mit seiner vollen, legendären, schier unglaublichen Motorleistung      
 
 
in diesem Sinne: informative Grüße, 
 
Dirk.  
 tja liebe boardgemeinde,
 
nun ist es wieder soweit... der gute ABK - diese SAU - ruckelt schon wieder... ha jemand noch einen anderen Lösungsansatz für mich?
 
Dirk.
	  
	
	
94er 2l ABK 85 KW - Au
 
	
	
 
 
	
	
		Hallo Leute 
 
Also der fehler bei mir ist immer noch da. 
Er Ruckelt zwar nicht mehr so starck wie vorher aber er Ruckelt noch. 
Die Werkstatt weis auch nicht mehr weiter. 
Nach dem der Motor,Benzinpumpe,Motorsteureteil,Luftmassenmesser,diverse Kabel,Drosselklappenpotentiometer,Verteilerkappe,Finger,Lamdasonde, Temperatufüller,Relais und die Leerlaufreglung gewechselt wurde versuchen sie jetzt den Verteiler zu wechseln.  
enn jemand noch eine Idee hat bitte ich um Hilfe.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Tom, das ist ja wirklich ärgerlich     .
 
Es hört sich wirklich so an, also ob Du einige tausen Euros ärmer geworden bist, bei dem was schon alles ausgetauscht wurde. Wenn die Werkstatt mal kein  (     schwarzes Schaf ) ist.....
 
Sag mal hast Du nicht im ersten Posting geschrieben, dass die Zündung (Spule ?)schon neu gemacht wurde ? Und vor kurzem dann noch die Verteilerkappe (auch immer gerne vernachlässigt). Was bleibt dann noch von der Zündung  -fz2- 
 
Evtl solltest Du Dich nach nem anderen Auto umsehen, ansonsten ist Dein Motorraum bald neuer als das letzt Cabrio.      Nicht böse gemeint .....
 
Thilo
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich habe in den letzten Wochen den Thread verfolgt, bei mir kommt das gleiche Problem vor, ich hatte den Wagen jetzt bei einem Bekannten der eine kleine aber feine Autowerkstatt hat, er hat die Zylinderkopfdichtung als angebliche Fehlerquelle ausgemacht, er hatte das Kühlsystem abgedrückt und dabei festgestellt das Druck im Kühlwasser steigt sobald der Motor angelassen wird, also bläst ein Zylinder ins Kühlwasser, seiner Meinung nach bekommt der virte Zylinder etwas Wasser, deswegen rucklet er. 
 
Da meine Zylinderkofdichtung eh Öl lässt, müsste sie sowieso gemacht werden, sollte das Problem mit dem ruckeln danach erledigt sein dann lasse ich euch das noch wissen. 
 
Gruß Rafael P.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |