Plexiglas statt Stoff beim Windschott?
#21
Also optisch ist das Teil ja wirklich nicht schlecht, weil dezenter als das original Windschott. ABER einen Unfall möchte ich damit wirklich nicht haben, denn wie schon geschrieben zerbröselt das nicht, sondern "hackt". Da Selbstbau und ohne ABE oder irgendeine Norm, kann das bei einem Unfall sehr teuer werden. Ich war bei den ersten Bildern der Meinung, das es sich um ein umgebautes original Windschott handelt, bei dem das Windschott hinter den Sitzen gegen das Plexi Teil ausgetauscht wurde. Konstruktiv hätte ich da noch einige Ideen zur Verbesserung, aber ich lasse das besser....
Bei mir bleibt auch das originale Audi Windschott drin, weil schön leicht und leichtgängig.
Gruss
Hermann
Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Suche] Stoff für Sitzbezug gesucht jankovid 4 1.511 27.10.2025, 12:26
Letzter Beitrag: Schurl
  Windschott für Rücksitzbank, Eigenbau (Umrandung) RLP quattro 7 11.014 21.06.2024, 18:12
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Windshott Stoff tubesmahler 1 3.612 25.09.2023, 09:02
Letzter Beitrag: Ulrich
Photo [Info] Stoff der Türverkleidung neu befestigen ScavengerDE 0 3.584 12.09.2021, 15:46
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Welchen Windschott, original oder Nachbau? Frido 1 2.412 13.05.2020, 17:28
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Windschott aus Bj. 98 in Bj. 92? Dave G. 9 10.397 27.04.2020, 08:10
Letzter Beitrag: clusterix
  Windschott neuer Stoff Mm6566 7 7.061 22.02.2017, 11:11
Letzter Beitrag: Cabriomonse
  Windschott Haltenasen (+Abmaße) wiegald 41 35.085 18.07.2016, 20:59
Letzter Beitrag: 5zylinderbastler
Lightbulb Windschott für Vier AudiMicha 5 4.755 06.06.2016, 19:48
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Windschott im Kofferraum Mm6566 2 3.947 09.05.2016, 20:03
Letzter Beitrag: Muminvater



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste