Beiträge: 64
	Themen: 6
	Registriert seit: Sep 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hi an Alle!
Nachdem ich mir nun endlich nen 6 Zylinder zugelegt habe, mach er auch gleich schon Zicken.
Beim warmen Wetter war noch alles OK. Aber jetzt wo es kälter wird.....
Morgens in der Warmlaufphase, nimmt er viel zu viel Gas an. Auch wären des schaltens geht er hoch, so ca. 3000.
Hab schon gesucht, aber nicht eindeutig was gefunden...ausser Steuergerät zurück setzen...vieleicht?
Vielen Dank und hoffen auf besseres Wetter....
Sven
	
	
	

 SC Paderborn 07
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	50 Danke aus 44 posts
	 
	
	
		Hallo,
das kann an mehreren Dingen liegen. 
Falschluft durch gerissene Schläuche, abgefallener Schlauch, "hängende" Drosselklappe durch Verdreckung, Luftmassenmesser verdreckt, Leerlaufregler verdreckt, usw.
Schau dir erst mal genauestens alle Schläuche an, schau nach ob alles richtig drauf sitzt.....
Gruss
	
	
	
1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 438
	Themen: 14
	Registriert seit: Feb 2005
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 22
	98 Danke aus 69 posts
	 
	
	
		Hi,
mal den Fehlerspeicher auslesen? 
Gruß
Roland
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 6
	Registriert seit: Sep 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Okay, dann werde ich mich am Wochenende mal auf die Suche machen....
vielen Dank
	
	
	

 SC Paderborn 07
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 7
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	2 Danke aus 2 posts
	 
	
	
		Den LMM kannst du getrost ausschließen, den gibt es beim ABC nicht. Die ganze Sache funktioniert über Unterdruck bei dem Möpp.
Als erstes mal alle Schläuche abchecken. Poröse Schläuche entweder kürzer schneiden oder ersetzen. Dann mal die beiden Gehäuseentlüftungen hinten von den Ventildeckeln prüfen, sie sind meistens entweder dicht mit Schmatter (Öl + Kondenswasser) oder eben davon so weich geworden, dass sie sich bei Unterdruck zusammen ziehen. Dann müssen die entweder durch neue Schläuche ersetzt werden (kosten 14 Euro/St. ) oder eben zum Schrotti fahren und solche gebogenen Schläuche dort holen. Ich habe bei mir Kühlwasserschlaüche vom Audi oder Passat genommen. Der Fehler ist alten Mechanikern aus der Audibude bekannt. Auszulesen gibt es den Fehler auch nicht, wahrscheinlich wird er was von Gemisch sagen oder Sonde.
Die Klappe kannst du säubern, bringen wird es aber bei der Geschichte nicht, weil der Fehler (hochdrehen und stehen bleiben bei Drehzahl) für eine Unterdruckgeschichte spricht.