Beiträge: 119
	Themen: 31
	Registriert seit: Feb 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo zusammen!
vor 4 wochen habe ich mal ein rattern aus dem motorraum vernommen. Da ich 3 Wochen davor einen Autauschmotor reingesetzt bekommen haben, sei das aufgrund des Alters des Motors "normal". Es war auch immer nur direkt nach Motorstart zu hören. 
ABer nun ist es seit einigen Tagen permanent zu hören, dieses rattern aus dem Motorraum. Mit zunehmender Geschwindigkeit rattert es auch schneller. Das ist echt unangenehm. Was kann das sein, hat das was mit dem Öl zu tun?
liebe grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	13 Danke aus 13 posts
	 
 
	
	
		Hallo Parlox
Irgendwas stimmt nicht an deiner Warnehmung.
Wenn es mit zunehmender Geschwindigkeit zu tun hat kann es nichts mit dem Motor zu tun haben, sondern mit den Rädern.
Hast Du dir denn schon mal die Mühe gemacht und unter die Motorhaube geschaut?
Ein Rattern kann eigentlich nur von sich drehenden Teilen herrühren. Lüfter, Riementrieb oder Räder beispielsweise.
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
 ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2305
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo wurde der Zahnriemen bei diesem Motor kürzlich ersetzt? dan würde ich doch zuerst dort schauen, ob da alles richtig angezogen ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626
	Themen: 50
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
 
	
	
		Wenns drehzahlabhängig ist, dann tippe ich auf den Stößel der Hydropumpe.
	
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254
	Themen: 59
	Registriert seit: May 2008
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	5 Danke aus 5 posts
	 
 
	
	
		naja Bekannte themen dazu sind auch Antriebswelle und Radlager vorne....
	
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum