Heckscheibenaufbereitung
#21
Eieiei Eifelaner,

bei deiner Frage rollt's mir aber auch die Nägel auf...tut mir leid, aber die Frage war schon recht disqualifizierend.
Beim Polieren niemals viel Druck anwenden, das gilt bei Lackpolituren genauso! Leichtes "drüberstreichen" reicht.

Übrigens sollte man keine Angst haben, herkömmliche Lackpolitur auf der Heckscheibe zu verwenden (wichtig: darf keine "einfärbende" Politur sein, sprich Metallikpartikelkram). Habe bisher immer gute damit Ergebnisse erzielt.

Gruß,
Martin
[Bild: p1030421bannerkkopie.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Nahmt,

manche Leute scheinen einfach zu vergessen, dass hier nicht nur Schrauber im Board sind, sondern auch Menschen, die handwerklich nicht so begabt sind wie andere... Und da finde ich die eine oder andere Reaktion ziemlich herablassend, möchte fast sagen, "arrogant". Versucht doch bitte bei Euren nächsten Antworten mal, daran zu denken! Grandpa

Ich habe z.B. auch erst gestern gelernt, dass man beim Polieren nicht fest drücken darf. Thx @ Martin! Ja Massa
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Habe so eben eine Stunde lang meine Heckscheibe mit SONAX 02741000 ScheibenReinigungsPolitur aufbereitet, sowhol Außen wie auch Innen und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Hatte vorher gibliche Blindstellen (streifenförmig) an den Faltstellen der Heckscheibe. Nun ist davon nichts mehr zu sehen. Leider habe ich hier und dort leichte Eindellungen in der Heckscheibe. Sind durch die Aufbereitung auch bisschen unfauffälliger geworden. Kann das Produkt somit vollstens empfehlen. Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo,

ich schließe mich diesem Thread mit meiner Frage mal einfach an. Smile

Neben einer Politur zwecks besserer Durchsicht hätte ich nämlich auch noch gern einen Tipp zur Vermeidung von Wassertropfen!

Besonders im Spätsommer sind die Nächte gern feucht & frisch und durch Nebel oder kurze Schauer verbleiben Tropfen auf der Scheibe. Wenn dann morgens die Sonne so richtig loslegt, wirken diese wie Brenngläser...

Wie schafft man hier Abhilfe? Irgendein Mittel mit Lotuseffekt wäre doch sicher geeignet, oder?

Warum schreibt man Lotuseffekt eigentlich mit "u", wenn es Lotosblüte mit "o" heißt? Zwinker

Gruß,
Gerrit
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo Gerrit,
Gerrit schrieb:...verbleiben Tropfen auf der Scheibe... Wie schafft man hier Abhilfe?
Ein sauberes, trockenes, weiches Tuch kann da Wunder bewirken. Grandpa
Zitat:Warum schreibt man Lotuseffekt eigentlich mit "u", wenn es Lotosblüte mit "o" heißt? Zwinker
Is dat wirklich so?
Zwinker
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Jau, im Zweifelsfall mit einem Frottetuch trocken !

Ich hatte vor längerem auch mal Rot-Weiss Acryl- und Plexiglaspolitur ausprobiert jedoch hate das einen milchigen Schleier hinterlassen, den man auch mit normalem Reinigungsmittel nicht wegbekommen hat. Musste dann noch nen Gang mit C1 nachlegen. Das hat die Reste wieder ordentlich runtergenommen.

Also, die Familie der Lotosblütengewächse ist eine botanische Gattung die umgangssprachlich Lotus genannt wird.
Der Lotuseffekt gründet aber im KFZ Bereich. Damit ist das zügige abperlen von Wasser auf (poliertem) Lack gemeint. Das erste mal wurde der Effekt auf einem Lotus Sportwagen beobachtet, der durch sein gutes PS/kg Verhältnis dermassen zügig starten konnte, dass fast alle Tropfen auf dem Lack verschwanden. Seither nennt man das den Lotus-Effekt.

Gruss, Tux
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
(15.09.2011, 09:58)Tux schrieb: Der Lotuseffekt gründet aber im KFZ Bereich. Damit ist das zügige abperlen von Wasser auf (poliertem) Lack gemeint. Das erste mal wurde der Effekt auf einem Lotus Sportwagen beobachtet, der durch sein gutes PS/kg Verhältnis dermassen zügig starten konnte, dass fast alle Tropfen auf dem Lack verschwanden. Seither nennt man das den Lotus-Effekt.
Ich lach mich wech
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste