Infos zum Zahnriemenwechsel gesucht
#1
Hallo,
bei meinem Audi cabrio Baujahr 1991 5 zylinder 133 ps Motor möchte ich den zahnriemen wechseln (lassen?).
Das Auto hat jetzt ca 140.000 km drauf, und ich denke nicht dass der Zahnriemen vom Vorbesitzer gewechselt wurde.
Ich hab mich heute mal bei Audi nach den Preisen erkundigt, aber ca 700 € war dann doch mehr als erwartet...

jetzt denk ich darüber nach das selber zu machen, und hab mich hier auch schon ein bisschen informiert, ein paar fragen sind aber noch offen:

1: wird bei meinem Motor die Wasserpumpe vom Zahnriemen mit angetrieben? ich hatte geplant die gleich mitzuwechseln, hab dann aber hier im forum irgendwas gelesen dass die bei manchen motoren überhaupt nicht über den Zahnriemen läuft...

2: Ist der wechsel beim 5 zylinder auffällig einfach/ auffällig schwer? ganz alleine würde ichs nicht machen, entweder mit nem Kumpel der Geselle bei einer Porsche werkstatt ist, oder mit meinem Onkel der kfz meister ist und ne eigene werkstatt hat... aber bei manchen autos ist es ja leichter als bei anderen, und wenn ihr jetzt alle sagt dass das bei den 5zylindern fast nicht zu schaffen ist, dann würde ich mir den stress vielleicht doch sparen... wenns aber eigentlich kein Problem ist, na ihr wisst schon .... Smile

3: auf dem Kostenvoranschlag von Audi steht
054 109 119 G Zahnriemen (147 Zähne) 41,95 €
054 109 479 Riemenspanndämpfer 136,00 €
054 121 004 AX Wasserpumpe mit Dichtung gekennzeichnet mit: 054 121 019 A 58,00 €
N 010 143 2 Sechskantschraube 5,20 €

sind das alle Teile die man braucht? oder braucht man manche davon nicht ? oder braucht man noch andere Teile extra?

ich glaube das wars erstmal, und hoffe ihr könnt mir helfen Smile

viele Dank
Robert
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

deine Schraubererfahrung kenn ich nicht, jedoch würde ich den Zahnriemenwechsel beim 2.3er in die Kategorie "machbar" einstufen. Es gibt deutlich verbautere und kompl. Motoren. Die Arbeitszeit ist mit 2,2 Stunden angegeben.
wenn du willst, kann ich dir eine Anleitung mailen oder faxen.

beim zahnriemenwechsel sollte man alle drehteile mit wechseln. hier auch die wasserpumpe. grund kurzfassung, durch den geänderten riemendruck auf das antriebsrad der wapu kann die lagerung schneller verschleißen bzw. einlaufen und ist dann nicht mehr dicht, dann machst du deswegen den zahnriemen nochmal ;-)

zu deiner liste würde ich noch die umlenkrolle ergänzen.
erstzteile aus dem zubehör, sind nicht unbedingt schlechter, aber deutlichpreiswerter, mußt du wissen..., so als tip, hab damit keine schlechten erfahrungen.
neulich hatte ich z.b. zwei wasserpumpen, bei einer hatten sie den vw stempel rausgefräßt, bei der anderen vergessen, also das originalteil wie vom hersteller nur zum halben preis....
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hallo,
wäre super wenn du mir ne Anleitung mailen könntest...

robert-ba@gmx.de

vielen dank Smile
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Robert,
schau mal hier nach FAQ Arrow Zahnriemenwechsel beim 5 Zylinder  Az
Grüssle Uwe Ganz geschmeidisch...
2,6 V6, EZ 05/95, Schalter, Teilleder mit Alcantara in Wagenfarbe, man. Verdeck, 8,5 x 18 225/40/18 ringsrum, 50 tiefer



[Bild: borki.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
boah, das ist ja perfekt, damit müsste es wirklich zu schaffen sein. Ich hab in meckisforum auch eine Bauanleitung für das Blockierwerkzeug bekommen. Jetzt kann ja fast nichts mehr schief gehen... vielen dank dafür Smile
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Das Werkzeug kannst du dir sparen.

Ich stell den Motor beim Zahnriemenwechsel nicht mal auf OT.
Ein weißer Edding od. ähnl. reicht. Einfach alles abbauen bis du am Riemen bist. Die Einstellung an allen Zahnrädern per Markierung Zahnrad - Zahnriemen übertragen, Riemen abnehmen und an den neuen halten. Markierungen 1zu1 übertragen und wieder an den Markierungen auf den Zahnrädern ausrichten, fertig, kann nix schief gehen und bei übertargen würde dir auch auffallen falls der Zahnriemen falsch ist und mal einen Zahn mehr hat oder weniger, auch schon vor gekommen.

Mail ist unterwegs, wegen der Anleitung

viel Erfolg, du schaffst das ;-) sonst nachfragen!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Benötigte Teile für Zahnriemenwechsel am NG2 fbnl 7 3.643 13.05.2020, 14:38
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Zahnriemenwechsel Werkstatt in Oberhausen !? driveX 2 1.816 03.08.2019, 12:22
Letzter Beitrag: driveX
  Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? paku00 3 2.022 29.06.2019, 08:44
Letzter Beitrag: paku00
  Vorarbeiten V6 (AAH) Zahnriemenwechsel kmrlange 8 4.106 23.03.2019, 20:48
Letzter Beitrag: MichaW
  Komisches Geräusch nach Zahnriemenwechsel woisnet65 22 9.208 13.11.2018, 15:03
Letzter Beitrag: woisnet65
  [NG] Zahnriemenwechsel NG1 vs. NG2 Peter_Pan 7 5.822 30.08.2018, 18:41
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Mechaniker für Zahnriemenwechsel beim NG2 audicabrio@wetterau 0 954 25.06.2018, 18:46
Letzter Beitrag: audicabrio@wetterau
  Werkzeug Zahnriemenwechsel V6 2.6l JoeCotty 8 6.859 04.12.2017, 12:16
Letzter Beitrag: blue-elise
  Zahnriemenwechsel am v6 niko7 11 7.999 27.04.2014, 09:48
Letzter Beitrag: hjhimm
  Was kostet ein Zahnriemenwechsel? Cabrio-Brock-B1 28 20.764 05.02.2014, 20:02
Letzter Beitrag: linuxstevie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste