Problem mit TDI-Motor
#1
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur Cool,

ich wende mich heute mit einem Problem (Gefühl Un ) an Euch, speziell an Euch Motorenprofis. Um eines vorauszuschicken Grandpa, ich habe mich mit der Suchfunktion und der FAQ bereits auseinandergesetzt, aber nichts passendes gefunden (vielleicht kenne ich auch nicht die richtigen Schlag- oder Suchwörter).

Wie vielleicht der Ein- oder Andere bereits weiß, fahre ich seit ca. 11 Jahren den 90-PS-TDI aus dem AUDI/VW-Konzern, nur dieses gefühlte Problem ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen; weder in meiner Limosine (B4-Schalter) noch in meinem Avant (B4-Automat), beides waren 1-Z-Maschinen.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe das Gefühl, dass mein Motor erst ab ca. 1.900 U/min richtig Kraft entwickelt. Ab dieser Drehzahl habe ich genügend Kraft und auch der Vortrieb ist wie gewohnt. Die Vmax erreiche ich immer (lt. Tacho so zwischen 190 und 200 km/h).
Unter den besagten 1.900 U/min habe ich das Gefühl, als ob ich einen Wohnanhänger ziehe, soll heißen, ich komme nicht richtig vom Fleck weg. Dieses Phänomen tritt in allen Gängen auf, so dass ich ein Getriebe- oder Kupplungsproblem mal ausschließe. Mir ist auch klar, dass ich im 4. oder 5. Gang keine Wunder erwarten kann, habe ja „nur“ 90 PS bei ca. 1.500 kg Leergewicht. Aber es nervt schon, wenn man beim anfahren so das Gefühl hat, als ob einem der Motor „sagen“ will, „ich mag jetzt eigentlich nicht“, und du noch mal die Kupplung treten musst, um die Drehzahl außerplanmäßig zu erhöhen. Ganz eklatant wird es beim gemütlichen Fahren, wenn man Power zum Überholen braucht. Da kann man schon mal ein wenig ins Schwitzen kommen und muss einen weiteren Gang runterschalten als den, den man vorher ausgewählt hat.  

Jetzt aber das komische Fz:

Dieses Phänomen tritt nicht immer beim Anfahren auf. Es gibt Momente, da ist es wie gewohnt, soll heißen, von diesem „ich mag jetzt eigentlich nicht“ ist nichts zu spüren und die Maschine leistet das, was sie soll. Andererseits gibt es wieder diese, wo du die Maschine erst mal mit höherer Drehzahl wieder „wach kitzeln“ musst. Ich habe es noch nicht definieren können, wann welcher Moment auftritt. Das Phänomen beim gemütlichen Fahren tritt eigentlich immer auf.

Was sagt mein Freundlicher:   Un , da muss das Fahrzeug erst mal in der Werkstatt geprüft werden.

Was habe ich bereits gemacht, bzw. machen lassen:

Zahnriemen wurde kontrolliert, Einstellung des Zahnriemens wurde neu justiert, Zahnriemen nachgespannt, Einspritzbeginn der Förderpumpe geprüft, Luftfilter gereinigt – alles half nicht wirklich und der Fehlerspeicher zeigt kein Problem an.

Vielleicht könnt Ihr mir bei diesem Problem helfen und ein paar Tipps geben was ist noch machen könnte – oder ist es beim AHU-Motor vielleicht normal und ich „hör“ das Gras wachsen. Vielleicht kann auch die Fraktion der Diesel-Fahrer mir mal Ihre Erfahrungen mitteilen.

Ich sag Euch schon mal im Voraus Danke Jawoll Chef! und wünsche Euch und Euren Familien frohe Ostern Wub und ein paar sonnige Tage zum Oben-Offen-Fahren Da gebe ich erst richtig Gas!.

Servus, aus dem sonnigen München

Winni
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Bayerndiesel,

sind alle Unterdruckschläuche angeschlossen, nicht verknickt, oder eingeklemmt und somit freigängig?
Sind die Schläuche porös?
Ich hatte ein ähnliches Problem. Hier war ein kleiner Unterdruckschlauch eingeklemmt.

gruß
boris205
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Winni,

ich könnte mir vorstellen das dein Turbo schon die VTG Verstellung hat, also die variable Schaufelgeometrie des Turboladerrades. Diese Verstellung wird über eine Unterdruckdose gesteuert, siehe auch Post von Boris betreffend Unterdruck. Naja, was ich sagen will, diese VTG Verstellung verrusst mit der Zeit und kann klemmen.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Motorschaden, gebrauchter Motor NG Problem Weissnix 8 4.328 17.07.2017, 19:39
Letzter Beitrag: Andrei
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.591 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.216 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.364 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Problem beim Starten vom kalten NG Motor AudiCabrioMM 3 4.894 03.06.2012, 19:29
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.830 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang
  Ng Motor-Problem Summer-time2.3 14 8.659 03.06.2011, 22:24
Letzter Beitrag: Cabri-Jo75
  Motor läuft unruhig!!! Was ist das Problem??? Hektor 5 4.708 11.04.2009, 12:58
Letzter Beitrag: Ollfried
  ICH HABE PROBLEME HIIILLLFFFEEE. Motor problem The Ring of AUDI 13 13.976 02.09.2007, 21:57
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Problem beim Kalten Temperaturen mit Motor RSMEN 16 7.177 15.02.2007, 11:07
Letzter Beitrag: cabriodealer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste