Problem beim Kalten Temperaturen mit Motor
#1
Hallo Leute ich bin noch ziemlich neu hier und brauche dringend eure hilfe.

Immer wenn ich mein Cab abends in die Garage fahre und morgens wieder los will springt er Arrowsehr sehr schlecht an. Mir ist aufgefallen das es mit der Aussentemperatur zu tun hat also um so kälter um so schlechter springt er an.
Meistens geht er beim 2 versuch an. Wenn er länger wie 7 Std. steht.

Aber was ich nicht verstehe ist wenn er einmal am Tag angesprungen ist,ist dann auch für den ganzen Tag ruhe.Er springt an als ob nichts wäre.
Ich verstehe das nicht Un

Die Batterie und die Zündkerzen sind neu.

Bin um jede tipp dankbar Ja Massa
30 Raid Lenkrad,Lederausstattung Zimtfarbend,9x17 Keskin Felgen Poliertes tiefbett mit 215/40/17,RS Stoßtange,Edelstahl Anlage ab Kat
}
Bedankt durch:
#2
erstmal hallo im geilsten cab-board der welt Zwinker

also dein problem teile ich und bin auch noch nicht dahinter gestiegen was das sein könnte..
bei mir ist das allerdings nicht soooo schlimm da ich im winter sowieso ein anderes auto fahre und mein baby in der warmen garage steht.
mal sehn wer sich noch so drauf meldet, vielleicht könn wir ja einen ABK anti-winter-club drauß machen Big Grin

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
}
Bedankt durch:
#3
Hallo Vip,

danke erstmal für die Begrüsung.

Gut zu wissen das ich nicht der einzigste bin mit dem problem weil es wirklich merkwürdig ist Das ja man doof
Ich will ja nicht gleich in die Werkstatt und viele teuros los werden...
Das mit dem ABK anti-winter-club ist echt nicht schlechtBig Grin

Aber trozdem hoffe ich um hilfe Ja Massa
30 Raid Lenkrad,Lederausstattung Zimtfarbend,9x17 Keskin Felgen Poliertes tiefbett mit 215/40/17,RS Stoßtange,Edelstahl Anlage ab Kat
}
Bedankt durch:
#4
Moin Roberto!
RSMEN schrieb:Die Batterie und die Zündkerzen sind neu.
Also, bis zu diesem Satz klingt es für mich in der Tat nach Batterie, wenn Du mich fragst...

Gib uns mal ein bischen mehr Input!

Hast Du mal die Spannung morgens vor dem Starten (nur Zündung an) gemessen? Oder was zeigt ersatzweise Dein Zusatzinstrument (Schätzeisen Zwinker ) an?
Wie weit bricht die Spannung dann beim Starten ein?

Auch eine "neue" Batterie kann mal defekt sein, und wer weiss, wie lange die schon im Regal rumgestanden hat...
Wenn z.B. nur eine Zelle defekt ist, die anderen noch frisch geladen, dann ist die Spannung insgesamt zu tief, aber die guten Zellen liefern durchaus noch willig Strom. Beim 2. Versuch sind die Zylinder nach der längeren Standzeit wieder gut geschmiert und der zu überwindende Anfangsreibwiderstand wesentlich geringer.
Das würde Deine bisherige Beschreibung daher sehr gut erklären.

Gruss + willkommen im Board, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
}
Bedankt durch:
#5
moin hSmilelli,
also da das problem genau wie meins klingt, schließ ich die batterie einfach mal aus, denn ich hab das prob auch mit einer nagelneuen 74Ah batterie (ist schon die zweite) und die warscheinlichkeit das 2 stück in folge im eimer sind ist doch nich so groß, zumal ich auch schon mal´s messgerät ran gehalten hab und ne glatte 12 gekriegt hab..
ich sach mir dann einfach "naja es weis halt das es ´n cabrio is und streubt sich bei der kälte"
zum trema mehr imput: er startet schon, aber eben erst nach längerem zündimpuls und auch sehr widerwillig..
noch mehr ideen hWublli ?
ich geh jetz erstmal prüfungen schreiben..

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
}
Bedankt durch:
#6
Moin Holli,

die Batterie schließe ich auch aus weil es auch die 2 ist mit 74 Ah und es sehr unwahrscheinlich ist wie bei VIP.

Ich habe langsam den verdacht Ninja das es an meinem KLR liegt.
Habe es letztes Jahr im Herbst einbauen lassen vom Fachmann.

Ich habe mein Cab jetzt schon seit 4 Jahren und hat noch nie im Winter mucken gemacht außer jetzt diesen Winter.
Hat irgendjemand eine idee Fz
30 Raid Lenkrad,Lederausstattung Zimtfarbend,9x17 Keskin Felgen Poliertes tiefbett mit 215/40/17,RS Stoßtange,Edelstahl Anlage ab Kat
}
Bedankt durch:
#7
Sorry, Jungs, wenn ich nochmal nachbohre...

Kein nennenswerter Spannungseinbruch beim Starten??
Wie gross genau?! Lupe

Danach dürfen sich andere den Kopf zerbrechen.... Nix wie weg!

Gruss,
HErst mal was mampfenlli, I/O
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
}
Bedankt durch:
#8
I/O Big Grin find ich gut...

ich bin am we wieder bei meinem schätzchen, da kuck ich mal nach wie weit die spannung in die knie geht (schätzeisen) Zwinker

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
}
Bedankt durch:
#9
sooo, hoffe der hSmilelli ließt noch mit..
hab am we mal geschaut und die spannung sackt auf ca.9 - 10V (laut schätzeisen) ab..
halte das aber eigentlich für relativ normal oder nicht?

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
}
Bedankt durch:
#10
Davon darfst Du ausgehen [Bild: grins.gif]

Grob geschätzt mit Schätzeisen ist das ok.

Eigentlich muss man da wesentlich genauer werden... denn die Ladezustände der Batterie müssen in Zehntel-, wenn nicht sogar Hundertstel-Genauigkeit gemessen werden. Unter 11,7 V bzw. 11,8V bei derzeitigen Temperaturen ist eine Batterie (je nach Typ) bereits bei 0% angelangt, darunter spricht man bereits von Tiefentladung!

Ladezustände einer Standardbatterie/wartungsarmen Batterie, 10,0°C:
100% -> 12,6V
75% -> 12,4V
50% -> 12,2V
25% -> 12,0V
0% -> 11,9V

dito, 4,4°C:
100% -> 12,6V
75% -> 12,4V
50% -> 12,2V
25% -> 12,0V
0% -> 11,8V

Während die Leerlaufspannung (am besten gemessen nach 12h Ruhe) je nach Umgebungstemperatur (genauer eigentlich Elektrolyttemperatur) eine Aussage über den Ladezustand der Batterie trifft, wird die tatsächlich noch vorhandene Kapazität der Batterie (und damit auch die Fähigkeit, den benötigten Strom zu liefern) über einen 15-sekündigen Belastungstest ermittelt.

Letzteres sollte am besten über ein entsprechendes Gerät erfolgen und die Batterie sollte mindestens 80% Ladezustand haben.
Bei den derzeitigen Aussentemperaturen (4-10 Grad) sollte dabei die Spannung unter dieser 15-sekündigen Last nicht unter 9,3-9,4 Volt sinken.

Wenn ihr also kein DMM (Digital Multimeter) habt, dann wird's schon schwer, ansonsten kann man aber schon einmal den Ladezustand einigermaßen sicher beurteilen.
Aber den Belastungstest (der Strom soll die Hälfte des Kaltstartstroms der Batterie betragen Ninja ) werden die wenigsten von uns machen können, damit sollte man dann ohnehin z.B. zum Boschdienst. Die können dann aber auch gleich alle Messungen machen.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
}
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Messwerte von VCDS angucken weil Warmstartprobleme beim 2.6 ABC Motor ifyoulikesticky 8 1.597 01.02.2024, 10:41
Letzter Beitrag: ifyoulikesticky
  NG keine Gasannahme im kalten Zustand KayHam 7 3.437 31.01.2022, 20:23
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor (AAH) stirbt oft beim einschalten P SteveDachlos 5 3.489 19.03.2021, 19:50
Letzter Beitrag: Tux
  [NG] Neues Problem: stottern beim Gasgeben DocHolliday71 2 1.720 15.05.2020, 16:11
Letzter Beitrag: DocHolliday71
  [ABK] nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand svenw 15 9.642 28.06.2018, 15:16
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Thermo Problem beim ABC StevenA 9 4.833 23.08.2017, 12:35
Letzter Beitrag: StevenA
  Problem mit Auspuff beim 2,6l TheFrocoloco 0 2.157 10.08.2017, 21:31
Letzter Beitrag: TheFrocoloco
  [Problem] Motorschaden, gebrauchter Motor NG Problem Weissnix 8 4.351 17.07.2017, 19:39
Letzter Beitrag: Andrei
  [AAH] Problem beim Hosenrohr wechseln mulder 6 3.970 05.11.2016, 13:10
Letzter Beitrag: AndreasW63
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.601 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste