Blinkerhebel und Scheibenwischerhebel für Audi-Cabrio
#1
Hallo zusammen,

hat jemand von euch evtl. eine gute Adresse wo ich für meinen Audi-Cabrio Bj. 04/99 (Herstellernummer: 0588 / Typschlüsselnummer: 578) den Blinkerhebel und Scheibenwischerhebel bekomme.

Für Tipps danke ich jetzt schon!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Guten Morgen
Eine gute Adresse ist, wär hätte es gedacht, Dein Audi-Händler. ;-)
Ansonsten stehen die weiteren in der FAQ
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

wenn Du die normalen Hebel, also keine GRA oder BC, haben willst, könnte ich evtl. weiter helfen.

Mach mir doch mal ein Angebot, welches ich nicht ablehnen kann.

Schöne Grüsse,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

aber Vorsicht, da es drei verschiedene Ausführungen für das Cabrio gab.
Wenn es aus deinem Fahrzeug stammt, sollte es passen, wenn es aus früheren Baujahren ist wirds kompliziert. Zwinker
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Allo nockemale,

iste ause meine Aodo, wegen die Umrustung auf die BC unde die Tempomate!! Si!!
Cool
Zwinker
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

der Bedarf an Hebeln ist allgemein echt enorm.

Ich frag mich immer, warum die Dinger eigentlich kaputt gehen. Ich finds blöd

Könnt es sein, dass möglicherweise eine Art Gymnastik, nachts, nach
der Disco, dabei eine Rolle spielt?

Gibt´s da Erfahrungswerte?

Gruß

Bernhard
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ein Relaissatz wie es im Shop von Olli W. angeboten wird vermindert die Ausfallquote ernorm. Denn Audi hat es sich bei unseren Modellen gespart den Arbeitsstrom für die SW über ein Relais zu schicken sondern direkt über den LSS dieser verdreckt mit der Zeit und schmort unter der Last weg. Mit diesem Satz wird nur noch ein geringer Steuerstrom zu einem Realis geschickt der dann den Arbeitsstrom zu den SW sendet. An denen liegt dann auch noch mehr Spannung an, das Licht wird besser. Den Satz habe ich in fast allen meinen Autos Qualitativ wie bei Audi orginal und es rentiert sich allemal.

http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(15.01.2011, 20:22)StefanR. schrieb: Ein Relaissatz wie es im Shop von Olli W. angeboten wird vermindert die Ausfallquote ernorm. Denn Audi hat es sich bei unseren Modellen gespart den Arbeitsstrom für die SW über ein Relais zu schicken sondern direkt über den LSS dieser verdreckt mit der Zeit und schmort unter der Last weg. Mit diesem Satz wird nur noch ein geringer Steuerstrom zu einem Realis geschickt der dann den Arbeitsstrom zu den SW sendet. An denen liegt dann auch noch mehr Spannung an, das Licht wird besser. Den Satz habe ich in fast allen meinen Autos Qualitativ wie bei Audi orginal und es rentiert sich allemal.

http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

MfG Stefan

Moinsen

Soso, Man lernt nie aus...
...der Typ 89 also auchWaaat? -
Danach hatte da bisher noch nicht im Plan geschaut weil das Licht eigentlich gut war und ich davon ausging das.......PustekuchenWaaat?

Das Drama kenn ich auch schon seit Typ 81, zuerst schmorten die Zentralelektriken innen weg und auch hinten die Stecker, dann auch die Lichtschalter (die auch schon EOE sind)

Dann bei der Zentralelektrik im Motorraum ab 1984 das gleiche Problem und auch hier erwischte es gern die Lichtschalter.

Diese Relais habe ich auch bei allen Oldies selber gebaut und nachgerüstet und es stimmt - das Licht wird definitv besser (Beim alten Typ 81 auch neue Kabel nach vorne - wer die Talglichter der Doppelscheinwerfer kennt weiss was ich meine - die werden dadurch sogar beträchtlich heller)

Nu seh ich das ich das bei Cabrio auch nachrüsten darf - Danke, dank dir hab ich es ja noch rechtzeitig erfahren...
BEVOR der Schalter wegbrunzt...

Das ist bestimmt Absicht von AudiZwinker wissen sollten sie es schon lange...

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo erstmal DANKE.

Warum die kaputt gehen.......................... Naja in meinem Fall, bin ich wohl letzte Woche Abends nach dem abschlissen auf den Schlüssel gekommen und das Auto war die ganze Nacht auf.

Irgendwelche völlig bescheuerten haben das Auto aufgemacht und wohl einen heidenspass gehabt den Blinker und Scheibenwischer abzubrechen. Weder was geklaut noch sonst was. Noch nicht in den Kofferraum geschaut (Laptop etc.).

Naja zum Glück, war ja meine eigene Schuld.

Gruß in die Runde
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,
aus meinem 200er Cabrio habe ich noch beide Hebel da. Hier direkt die Nummern der Teile falls Interesse besteht.
Links: 4D0 953 513D mit 5/2000er Produktionsstempel (ohne Tempomat)
Rechts: 4D0 953 503 B mit 3/99er Produktionsstempel (mit BC Bedienung)

das Fahrzeug hatte eine Laufleistung von 75.000KM

bei Interesse PN !!

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tacho vom Audi 80 ins Cabrio ? karakartal2121 12 9.896 20.09.2010, 22:15
Letzter Beitrag: Jenkins
  Audi A4 Tacho ins Cabrio Andy2207 3 3.984 02.04.2008, 11:11
Letzter Beitrag: Tux
  TT Tacho in Audi 80 Cabrio cultiz 6 8.248 23.04.2006, 12:43
Letzter Beitrag: MasterJens
  A4 Tacho in Audi Cabrio eddi23 3 4.196 26.02.2006, 16:08
Letzter Beitrag: spiegelmedia
  S2 Plasma Tachoscheiben Audi 80 Cabrio 260km/h Gaffel 7 9.219 03.05.2005, 08:47
Letzter Beitrag: Nolli



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste