Beiträge: 30
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Don,
einfach nur "geil" dein Motorraum!
Ich weiß ja das du ein Sauberkeitsfanatiker bist, aber in dem Motorraum würde ich mir jederzeit den Blindarm operieren lassen!
  
Ciao
Matthias
<br>Ciao <br><br>Matthias - aus der Perle Ostwestfalens 32609 Hüllhorst
Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Ich finde das olle Ding einfach nicht
wo isses blos?
bitte um Hilfe
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Moin,
soweit ich weiß, gibt es Automatikgetriebe, die keinen Peilstab haben.
Dort wird der Ölstand durch herausdrehen einer Schraube am Getriebegehäuse geprüft. Vielleicht findest Du bei Meckis, ob Dein Getriebe dazu gehört. Dazu wäre sicher Deine Getriebekennung hilfreich (müsste auf dem Fahrzeugaufkleber stehen)
Gruß
Uwe
Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Vieeeeeeeeeelen Dank,.... jetzt weiß ich Bescheid,...
Ich werde so ein Getriebe haben, denn bei meinen tiefen Ausflügen in die Welt der Motorhaube, habe ich die von dir beschriebene Schraube bereits entdeckt  fragte mich schon was das wär,....
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Hi Matthias!
Zitat:Ich weiß ja das du ein Sauberkeitsfanatiker bist, aber in dem Motorraum würde ich mir jederzeit den Blindarm operieren lassen!
Danke für die Blumen, aber...nix da...in meinem Motorraum wird nicht operiert...wird ja alles schmutzig...  ...!
Schönen Gruß aus Hang Over!
D  n Krypt  n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 223
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: simuneunzich
Hubraum (CCM): zwosechsa
Motorkennbuchstabe: ABEZE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
ahaspharos schrieb:Vieeeeeeeeeelen Dank,.... jetzt weiß ich Bescheid,...
Ich werde so ein Getriebe haben, denn bei meinen tiefen Ausflügen in die Welt der Motorhaube, habe ich die von dir beschriebene Schraube bereits entdeckt fragte mich schon was das wär,....
Tach!
Die Schraube ist an der Unterseite des Getriebes, Beim Blick unter die Motorhaube nicht zu sehen.
Ist auch nicht so ganz trivial das zu prüfen...falsche Temperaturen können zu einer Fehldeutung führen. Außerdem tropft ATF bei der Prüfung, daher wohl eher etwas für jemanden mit eine Bühne oder Grube.
V-SIX
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png)
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1
Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Okay vielen Dank!
Da ich stolzer Besitzer einer Grube bin werde ich mich mal bei Zeit dran trauen.
Eine Frage noch: Wenn das an der Unterseite ist,..läuft mir dann nicht das "GANZE" ATF-Öl aus?
Was ich damit andeuten möchte,..wie funktioniert hier die Prüfung genau?
Beiträge: 223
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: simuneunzich
Hubraum (CCM): zwosechsa
Motorkennbuchstabe: ABEZE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach!
An der Unterseite ist ein Überlaufrohr (so ähnlich wie in einer Bar das Becken zur Gläserreinigung) wo du nur die Verschlussschraube entfernst und nicht das ganze Rohr. Bei bestimmten Öltemperaturen soll nun über den Überlauf Öl austreten...und natürlich als erstes das Öl was im Rohr ist.
Wie stellst du die wirkliche ATF-Temperatur fest?
Hast du einen Diagnoseadapter?
V-SIX
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png)
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1
Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Vielen Dank V-Six!
Die ATF-Öl Temperatur wollte ich gar nicht feststellen,.. mein Hauptanliegen war eigentlich, da ich das Cab vor etwa einem Monat gekauft hab, mal zu schauen wie das Öl aussieht bzw. ob es nicht dringend gewechselt werden sollte. Ich fürchte fast das mein Vorbesitzer die 122tKm mit dem selben ATF-Öl gefahren ist, im Scheckheft steht nichts, deswegen wollte ich mal den visuellen Zustand des Öles betrachten.
Anzumerken ist noch, dass das Automatikgetriebe allerdings noch hervorragend und butterweich schaltet
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
V-Six schrieb:An der Unterseite ist ein Überlaufrohr (so ähnlich wie in einer Bar das Becken zur Gläserreinigung) genialer Vergleich! *top*
@ahaspharos: V-Six fragt völlig richtig wie du die Temperatur feststellen willst. Denn ohne die Temperatur zu wissen solltest du an der Schraube da unten net rummachen. Das ATF dehnt sich unter Hitze aus und der Level steigt, ergo es rinnt aus.
Worst Case: Das Getriebe ist noch zu heiß, du machst die Schraube auf und der Level passt nicht mehr.
Das Getriebe wird in einem Temperaturfenster befüllt bzw kontrolliert (ca. 20 bis max 40 Grad), darüber hinaus würde zu wenig Öl reingehen bzw zuviel Öl rausgehen (Stichwort "Gläserreinigung")
zu wenig Öl bedeutet falscher Modulardruck und das Getriebe schaltet nicht mehr richtig.
um sicher zu gehen, stell dich mit dem Auto auf die Grube und lass es komplett auskühlen. Dann kann mal überhaupt nichts passieren. Wenn kein Öl kommt, Stoppel zu und den Motor nicht länger als 2 Minuten laufen lassen, das reicht dass du ca. auf 30-35 Grad kommst. Abstellen und gucken.
|