Es gibt ihn doch....den Rost!
#1
Hi,

bei dem Versuch meine Türen einzustellen, habe ich aussen an der Tür im Übergang zum Kotflügel abgeplatzten Lack und verrostetes Blech entdeckt.

Durch das "Hängen" der Tür, berührt sie beim Öffnen ganz unten den Kotflügel und reibt sich dabei den Lack ab.

Der Rost ist unmittelbar neber der Gummileiste.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Habe auch vor zwei Wochen Rost entdeckt: Ich hatte die Frontstoßstange ab und am Ende der Stoßstange (Radlauf) war wohl Dreck, der den Lack abgescheuert hat. Jeweils Links und Rechts kleine Rostansätze, noch nicht schlimm aber immerhin ...
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hier mal ein Bild von der Stelle:

Bild
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
By the way...wenn ich gewusst hätte, was das Türen einstellen für ein Mist ist, hätte ich die Finger davon gelassen.

Erst habe ich mir ein Werkzeug zum Drehen dieser inneren Hülse gebaut und sie etwas nach innen gedreht.

Dann ging die Tür nicht zu bzw. schlug an das Schloss.

Dann bekam ich die Schraube nicht mehr rein.

Dann schlug das Schloss wieder.

Dann hat alles geklappt, die Tür geht sauber zu, die Spaltmasse sind gleichmässig ABER jetzt scheuert es auch hier am Kotflügel Uuups

Da darf also mal wieder der Audimann ran Dry

Felix

EDIT: Das ist aber ein kleines Bild Big Grin
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
das Bild ist echt interessant, war mir gar nicht bewußt was fürn riesen Kühler unser V6 hat.....
da wunderts mich nicht das man den niemals überhitzt bekommt unter normalen Umständen Smile
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo.

Rost ist eher selten an diesem Fahrzeug, gemeint ist natürlich nur die Baureihe Vollverzink Ab BJ 95-2000 oder sowas!?

Bekannte Roststellen/Durchrostgefahr;
Unter geklebter Einstiegsleiste R+L durch kleine Steine die sich sammeln(Solltet ihr dringenst mal Neu machen!!!!!
Batterie Auflage und Achse Vorne Oberseite

Anderer Rost entsteht nur bei Extremen Steinschlag, und keine Ausbesserung, oder Unsachgemäßer Unfall Reparatur..

MfG:
Mike
All jenen zugedacht, die sich einen Sinn für die ewigen Wahrheiten bewahrt haben und darum wissen, das der Mensch ein stets Lernender bleibt.

Nicht durch Worte belehren, sondern das vorbildliche Handeln.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
AUDIRAUDI schrieb:Rost ist eher selten an diesem Fahrzeug, gemeint ist natürlich nur die Baureihe Vollverzink Ab BJ 95-2000 oder sowas!?

ah ja, vor Bj. 95 ist es also keine Vollverzinkung ? Was genau sind denn die Unterschiede ? Un
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ich glaube der Kommentar ist der fortgeschrittenen Uhrzeit zuzuschreiben! Big Grin

An der im oberen Bild markierten Stelle kleben deshalb auch kleine, transparente
Aufkleber, die ein Abscheuern des Lackes verhindern sollen.

Zitat:Durch das "Hängen" der Tür, berührt sie beim Öffnen ganz unten den
Kotflügel und reibt sich dabei den Lack ab.
Dann muss das Ding aber wirklich tief hängen.... Das Einstellen selber ist
keine schöne Arbeit. Da gebe ich dir Recht. Dafür habe ich fast einen Tag
gebraucht.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
AUDIRAUDI schrieb:Hallo.

Rost ist eher selten an diesem Fahrzeug, gemeint ist natürlich nur die Baureihe Vollverzink Ab BJ 95-2000 oder sowas!?

Scheiß auf die Tür! Zwinker Mich interessiert eher diese Aussage!!!!!!! Die Cabrios waren doch alle vollverzinkt, also von Anfang an oder?
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Uuups Na gut.....

HIER gleich der erste Satz.

Das HIER ist auch ganz nett. Auszug:

Rost ist kein Thema, alle Teile sind verzinkt.


Was ich bei der Recherche entdeckt habe und viel interessanter finde:

Von Juni 1991 bis September 2001 wurde das erste Audi Cabriolet produziert,


Das wäre mir neu! Man lernt halt nicht aus.....
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Auf welche Schwachpunkte wie Rost usw. bei komplett Lackierung besonders achten denis76 3 2.458 25.10.2022, 12:13
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Gibt es unterschiedliche Motorhauben? Popoleer 2 2.117 05.11.2020, 17:19
Letzter Beitrag: Popoleer
  Rost am vorderen Kotflügel -habt ihr das auch? - BastiM 6 4.044 27.04.2020, 13:12
Letzter Beitrag: BastiM
  [Problem] Rost am Kotflügel hinten TheGreenMax 3 2.733 16.06.2019, 13:43
Letzter Beitrag: TheGreenMax
  Rost ?? Roy 9 4.128 11.05.2017, 15:42
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Meyle Türscharniere ...gibt's die wirklich? Turbo246 0 1.537 13.04.2015, 19:40
Letzter Beitrag: Turbo246
  Wo gibt es diesen Grill?? Dalle 19 13.294 01.04.2015, 14:13
Letzter Beitrag: bullets4free
  Welche originale Audi Cabrio Embleme gibt es? Wibo 19 10.704 25.10.2012, 10:53
Letzter Beitrag: Cinderella
  Aggregateträger vor Rost schützen? blue-elise 6 6.738 20.05.2012, 13:12
Letzter Beitrag: blue-elise
  wie Rost entfernen.... chris-bs 4 6.108 26.05.2011, 20:40
Letzter Beitrag: airbeat77



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste