| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Ich habe mir heute ein gebrauchtes Becker 4725 eingebaut. 
 Nachdem ich die Beiträge im Board gelesen hatte, versuchte ich, die Antenne verdeckt unterzubringen; ich klebte sie an verschiedenen Positionen direkt unterhalb des Armaturenbretts in die Nähe der Windschutzscheibe. Leider bekommen ich dort kaum mal einen Satelliten angezeigt, also auch keine brauchbare Position. Oberhalb der Armaturenbretts erhalte ich 4-6 Satelliten, also alles ok.
 Kann es sein, dass die Qualität der Antennen variiert, denn andere haben ja gute Erfahrungen mir Unterbrettmontage gemacht. Ich kann an meiner Antenne keine Herstellerangabe feststellen, es ist offenbar kein Original Becker Teil.
 Ich möchte gerne wissen, ob es Antennen gibt, die einwandfrei und sicher im Verborgenen empfangen können.
 
 danke
 
 Hans-Jörg
 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		hi!!kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen,dass die antenne unterm armaturenbrett funktioniert,weil da ein blech zur verstärkung eingearbeitet ist.habe gestern unter der holzblende zwecks navi einbau meinen wechsler eingebaut.war defintiv ein blech drin.
 
 gruss tom
 
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Oct 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2004
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also bei mir funktioniert es einwandfrei. 
Ich muss allerding dazu sagen, daß ich anfangs die gleiche Problematik hatte. 
Und zwar habe ich die Anzahl der Satelliten ausgelesen und immer schon Antenne rein und raus.   
Funkioniert nicht. Bei Unterbau braucht die GPS Antenne etwas länger. Funktionert dann aber nahezu genauso gut. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme damit. 
Also: Einbauen. Halbe Stunde draussen stehen lassen oder rumfahren. 
Gutt is.      
<span style='color:blue'> Ich unterstütze Tankstellen aktiv<br> 2,4l V6 - aber Spass macht er doch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Ich habe einen ganzen Nachmittag damit zugebracht, mögliche Montageplätze unterhalb und oberhalb des Armaturenbrettes zu vergleichen. Obwohl es mehrere Orte unten gibt, bei denen kein Blech oberhalb stört, ist der Empfang ziemlich schlecht. Unten empfange ich mit langer Wartezeit bis zu 2 Satelliten, oben recht schnell bis zu 6. Also habe ich (leider) die Antenne sichtbar oben angeheftet.
 Übrigens: Das 4725 sieht im Dunkeln beleuchtet klasse aus, die rote Tastaturbeleuchtung ist identisch mit der Farbe der Auditasten, und das weiße Display finde ich dazu absolut gelungen!
 
 Danke für Eure Ratschläge
 
 Hans-Jörg
 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1999
 Hubraum (CCM): 1,8L
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 17 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		  Hi, 
also ich habe das 4720 von Becker, meine GPS ist ebenfalls "VERDECKT" eingebaut, und überhaupt kein Problem!
 
Sie ist unter der Lautsprecherabdeckung im Amaturenbrett Fahrerseite eingebaut. 
Der Lautsprecher ist mit einer Kreuzschraube fixiert, Bohrung im Trägerblech der GPS-Maus ein wenig vergrössern, Blech ein wenig biegen, Kabel am Lautsprecher vorbei...du musst eine kleine Nut feilen,     , Abdeckung drauf und los gehts. 
Empfange alle Satelliten, selbst in meiner Garage. 
Viel Erfolg !    
greetz franky
	 
1,8L; Bjhr.: 11/99; Santorinblau-met.; Sunline; Alcantara blau; alles was man so braucht: Klima; E-Verdeck; 16 Zoll Alu; Windschott; Walde-Tuning; S-line Lenkrad!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Wenn ich Dich richtig verstehe, sitzt die Antenne jetzt über dem Lautsprecher?
	 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
		Hallo, 
ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Becker Navi einzubauen, 
kann mal einer ein Bild vom 4720 oder 4725 im eingebauten Zustand  
posten ?
 
Gruss Thorsten       
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1999
 Hubraum (CCM): 1,8L
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 17 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		  
Ja, so ist es, die antenne befindet sich frei über dem Lautsprecher und mit Gitter von oben unsichtbar abgedeckt. 
Tadelloser Empfang, tadelose Musik...kein Störempfang, da das Abschirmblech gut genug ist!......Guter Diebstahlschutz!!!!!  ) 
zur Montage empfehle ich dir, die Ablage unter dem Lenkrad auszubauen, nur vier 
Schrauben, dann kannst du auch seitlich ans Radio, um die GPS einzustecken und ein bisschen Ordnung ins Kabelgedöns zu bringen.
 
Bilder.....müsste ich mal machen....sieht auf jeden Fall gut aus, da das Becker Design super mit der Audi Ausstattung harmoniert. 
Ferner ist das Nachtdesign und die Displayfarbe 100% gleich. 
greetz 
franky
	 
1,8L; Bjhr.: 11/99; Santorinblau-met.; Sunline; Alcantara blau; alles was man so braucht: Klima; E-Verdeck; 16 Zoll Alu; Windschott; Walde-Tuning; S-line Lenkrad!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		@Frankie: Danke für den Rat. Da meine Antenne keinen Blechboden hat, habe ich es an die Abdeckung geklebt oberstes Bild). Als Klebematerial holte ich mir von Audi ein wenig Dichtmaterial (Bild 2) und hoffe, dass es dauerhaft hält. Auf der Beifahrerseite war es nicht nötig, eine Nut zu fräsen, da das Kabel an eine Stelle gut unter das Armaturenbrett geführt werdn konnte. Der Empfang der Satelliten ist einwandfrei. 
@Thorsten: Ich habe ein Nachtbild des 4725 angefügt, leider nicht richtig scharf (Bild 3). Im Hellen werde ich noch ein Tagesbild schießen und anfügen.
 
Danke für alle Ratschläge
 
Hans-Jörg
 ![[Bild: Becker.jpg]](http://home.t-online.de/home/himmeroeder/Becker.jpg) 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
		Hallo  Hans Jörg, 
danke für die Bilder. Das Design des Navis passt wirklich gut ins Cab. 
Ich bin ja mal auf das Tag Bild gespannt.
 
Gruss Thorsten
    |