Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Der Chrombügel sieht gut aus, allerdings wirkt das Schott in der Höhe sehr wuchtig. Gab es einen "Modell-Wechsel" beim Windschott? 
Mein Windschott besteht aus lediglich zwei Teilen (liegend und stehend). Die Seitenflügel am liegenden Teil hat meines gar nicht und der stehende Teil ist nicht so hoch. Dadurch wirkt es etwas filigraner. Wenn ich das Schott zusammenklappe bedeckt der stehende Teil nur geschätzte 2/3 des liegenden Teils.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
 
	
	
		Hallo Laura
Dann hast du ein nachgebautes Windschott !
Das originale hat sich über die Baujahre nicht geändert und hat die Form und grösse wie oben zu sehen.
Gruss, Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Danke Tux,
hatte heute früh noch Hoffnung einfach zum Freundlichen zu gehen und eine Standard-Befestigungsschraube für die seitliche Befestigung kaufen zu können. Meine linke hat gestern die Segel gestrichen .... Oder sind die Befestigungsschrauben mit dem schwarzen Plasteoberteil (4 Flügel) auch bei dem Original-Schott?