Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi andre!!!
würde dir auf jeden fall zu dem umbau raten,wenn du die möglichkeit und die kenntnisse hast.du musst halt bedenken,dass der motor alleine nicht reicht.man braucht sehr viel teile,wie z.b. ladeluftkühler mit traverse,luftfilterkasten,kabelbaum,evtl. getriebe,motorsteuergerät usw. usw.
das beste wäre natürlich schon ein s2 unfallfahrzeug.geht aber auch ohne,wird dann halt teurer,weil man ohne ende kleinteile braucht!!!
gruss tom
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Kann mich Tom nur anschliessen.
Der 2.3 ist die optimale Basis für den S2 Motor.
Du brauchst im Endeffekt folgende Teile:
Motor komplett mit ALLEN Anbauteilen und Kupplung Schwungrad (passt direkt aufs 2.3 Getriebe)
Bremskraftverstärker mit den allen Servoleitungen
Kühler, Ladluftkühler mit Traverse,
Abgasrohr bis unters Auto
anderen Kat (fahre 100Zellen Metall Kat)
Auspuffanlge mindestens 63,5 mm + Rohre vorne Eigenbau ( gibts es bei Jetes oder KER)
Kabelbaum Motor komplett incl. Zusatzwasserpumpenrelais eventuell incl Lüfterkabelbaum
Steuergerät
Sättel Beläge vorne vom S2, Scheiben vom 2,8 Liter Cabrio..
denke mal das wars....
Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach