Beiträge: 212
Themen: 48
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1996
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
4 Danke aus 3 posts
Hi, es handelt sich um ein 1992er NG Cabrio, von einem Bekannten. Es ist sehr in Mitleidenschaft gezogen. Nun zum Problem: er bekommt den verdeckkastendeckel nicht auf, daraufhin kabelbäume inst. ohne Erfolg. Dann ist mir iwann aufgefallen, das die ZV nicht geht, er meint die ging noch nie (hat das Auto acht Jahre), ihm wurde der Wagen ohne ZV verkauft. Zweitens geht der Griff zum entriegeln des Verdeckes in jedem Zustand, auch bei Zündung aus und Co. aber er meint vorher ging alles normal, was ich mir nicht vorstellen kann! Hat jmd eine Vorstellung, was es sein könnte?!
Gruß!
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
20.06.2015, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2015, 18:59 von axel69.)
Hallo,
der Deckel geht gar nicht auf ?
Auch nicht per Notentriegelung unterhalb der beiden kleinen Klappen ?
Habt ihr mal die Sicherungen für das Verdeck und die ZV gecheckt ?
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 212
Themen: 48
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1996
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: manuell
Danke: 0
4 Danke aus 3 posts
20.06.2015, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2015, 19:14 von Brutal_Lion.)
Hey, Sicherungen sind alle iO. Die ganze ZV geht nicht. Denke, das die Pumpe kaputt ist. Habe den ganzen Ordner mit den Stromlaufplänen und arbeite mich da durch. Notentriegeln geht. Motoren gehen auch, vom Schloss links und rechts (Deckel), wenn man diese testet
Wie gesagt, was mich wundert, das das Verdeck ganz normal zu öffnen ging, obwohl die ZV nicht geht! Und was mich sehr stark wundert ist, das man den verdeckgriff vorn auch bei fahrt oder bei Zündung aus drehen und öffnen kann, ich habe nen 96er, da ist eine richtige Sperre drin, wie geht die Sperre? Ist diese im Verdeck oder oben auf der a-Säule?
Er will den nur noch ein Jahr fahren und am liebsten kein Geld investieren, sonst würde ich erst die ZV reparieren und dann den Rest, da sind über all Fehler in dem Cabrio. Der wurde nur gefahren, habe heute acht Jahre alte bremsflüssigkeit gewechselt! Und siehe da, nun bremst der wieder.... Ohne Worte sowas!
Danke erstmal für die Antwort!
Gruß.
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
Hallo nochmal zurück,
wenn man den Hebel vom Verdeck immer betätigen kann - egal ob Zündung aus oder auch während der Fahrt -
wurde da definitiv mal derbe gepfuscht und die Sperre des Hebels überbrückt und somit außer Betrieb genommen.
Der Hebel lässt sich normalerweise nur im Stand bei angezogener Handbremse drehen und das ist auch gut so:
Man stelle sich vor, das Verdeck wird mal bei Tempo 100 KM/h entriegelt und geöffnet.
Nicht auszudenken, was dann passiert.
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 281
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
44 Danke aus 44 posts
(20.06.2015, 19:28)axel69 schrieb: wenn man den Hebel vom Verdeck immer betätigen kann - egal ob Zündung aus oder auch während der Fahrt -
wurde da definitiv mal derbe gepfuscht und die Sperre des Hebels überbrückt und somit außer Betrieb genommen.
Der Hebel lässt sich normalerweise nur im Stand bei angezogener Handbremse drehen und das ist auch gut so: Hallo!
Ich hab' ein 93 Cabrio, und gerade nach dem Lesen extra mal schnell getestet. Also Auto NUR aufgesperrt, Zündung aus, Handbremse ist gelöst, und am Verdeckheben gedreht. Und ich konnte das Verdeck vorne anheben!
Ich habe das Cabrio seit 2000 und da ist definitiv nix dran gepfuscht. Bei mir wirkt die angezogene Handbremse nur auf die Entriegelung des Verdeckkastendeckels. Hatte mich damit in der Vergangenheit auch schonmal selbst "reingelegt", als ich das Verdeck vor der Fahrt in der Garage öffnen wollte. Da steht's nämlich immer mit gelöster Handbremse. Zündung an - Verdeck entriegelt und aufgestellt - Taster für Verdeckdeckel gedrückt -> nix -> also erstmal Handbremse anziehen und nochmal drücken -> dann ging's.
Da der Bekannte von Brutal_Lion ein 92er Cabrio hat, wird's bei dem genauso sein.
Das mit der Sicherung, dass man das Verdeck nur bei angezogener Handbremse öffnen kann, muss also erst später gekommen sein.
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
20.06.2015, 20:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2015, 20:25 von axel69.)
Hallo Karsten,
Sorry, dann bin ich wohl ein wenig weit vorgeprescht mit meiner Behauptung.
Ich dachte wirklich, das sei grundsätzlich so vorgesehen.
Dann kann es tatsächlich sein, dass die Sperre baujahrsabhängig oder auch nur bei dem
elektrischen Verdeck wie meinem verbaut wurde.
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo.
Der Magentschalter für den Drehgriff kam 1994 dazu.
Gruß
Markus
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
(20.06.2015, 20:41)Mech schrieb: Hallo.
Der Magentschalter für den Drehgriff kam 1994 dazu.
@ Mech
Guten Abend Markus!
Danke für die Info - wieder etwas dazu gelernt - Super !
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 281
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
44 Danke aus 44 posts
(20.06.2015, 20:23)axel69 schrieb: Sorry, dann bin ich wohl ein wenig weit vorgeprescht mit meiner Behauptung.  Don't worry, Axel!
Dafür ist doch das Forum da, dass wir uns gegenseitig mit fehlenden Infos ergänzen und falsche Vorstellungen aus dem Weg räumen. Denn nicht jeder kann alles wissen. Aber gemeinsam  sind wir stark!
Und dank Mech wissen wir es jetzt sogar ganz genau.
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
20.06.2015, 21:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2015, 21:03 von axel69.)
(20.06.2015, 21:06)Audiolet schrieb: (20.06.2015, 20:23)axel69 schrieb: Sorry, dann bin ich wohl ein wenig weit vorgeprescht mit meiner Behauptung.  Don't worry, Axel!
Dafür ist doch das Forum da, dass wir uns gegenseitig mit fehlenden Infos ergänzen und falsche Vorstellungen aus dem Weg räumen. Denn nicht jeder kann alles wissen. Aber gemeinsam sind wir stark!
Und dank Mech wissen wir es jetzt sogar ganz genau.
Off Topic on :
Hallo Karsten!
Die Aufklärung von Markus und Deine Aussagen hier sind einmal mehr ein Zeichen dafür, dass dieses Forum wirklich
das beste Board der Welt ist und warum ich mich hier so wohl fühle.
Ich bin einem Irrtum erlegen und wurde von Euch höflich darauf aufmerksam gemacht ohne dass Ihr den Oberlehrer
herausgekehrt oder mich gleich herunter geputzt habt.
Wenn ich da an andere Foren denke .
Danke noch mal dafür.
Gruß Axel
Off Topic off :
Zuhause in 32657 Lemgo
|