Beiträge: 129
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
28 Danke aus 24 posts
Hallo Joe,
Ich schätze es so ein, dass es sich um Detailaufnahmen der Enden handelt.
;-)
Viele Grüße
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell,
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes
KW V1
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 03 / 2008
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: AUK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
4 Danke aus 4 posts
Hallo,
Der Einschraubbolzen ist für die Justierung der Kurbelwelle.
Die Querstrebe die rechts und links je zwei Stifte hat ist zum fixieren der Nockenwellen, der Haken wird durch das Röhrchen geschoben und an der Motorseite eingehackt damit die Querstrebe nicht runterfällt.
Gruß DIDI
Audi A8 4E 2007 4.2 FSI Autom. Quattro mit LPG Direckteinspritzung.
Audi S4 B7 Cabrio 2008 4.2 Autom. Quattro
Audi A4 B7 Cabrio 2008 3.2 FSI Autom. Quattro
Audi Typ 89 Cabrio 1993 2,8 Autom. der kleine wird jetzt gepflegt
Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1994
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Moin!
Mit dem Haken ist es wesentlich einfacher. Das Werkzeug sollte schon gerne fest arretiert ansitzen, da man große Kraft beim Lösen der Muttern der Nockenwellenriemenscheiben aufwenden muss.
Gruß Steffen
Viele Grüße aus Nordfriesland!
![[Bild: uwQCv.jpg]](https://puu.sh/uwQCv.jpg)
![[Bild: uwRb1.PNG]](https://puu.sh/uwRb1.PNG)
Sommer: '94er 2.6 ABC in Pelikanblau 8.5l/100km Winter: '96er A8 3.7 Quattro in Ragusa Grün 13.5l/100km
Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Nov 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
9 Danke aus 9 posts
Alles klar,
jetzt hab ich es verstanden ...
Nachdem ich am Samstag erfolgreich mein Thermostat gewechselt habe ohne Zahnriemen wird diese Arbeit nun auch irgendwann kommen wenn es wieder wärmer wird.
Der Zahnriemen hat zwar erst 50 TKm runter, ist aber schon 14 Jahre alt. Aussehen tut er noch gut ...
Gruss
Joe
Beiträge: 1.176
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
die beiden Arretierlineale sind unterschiedlich, sprich die sind für verschiedene V6 Motoren.
Du must speziell das kaufen für AHH und ABC, und dort ist meines Wissens immer diese Spannschraube dabei.
Der Bolzen kommt ins Loch des KW-Sensor und arretiert die KW auf OT.
Ein Abzieher für die NW-Räder ist auch nicht schlecht.
LG
Cabrio ,A4,A3,Viano