07.02.2004, 21:34
Hallo,
ich bin da ei bissel schlauer geworden; obwohl ich immer noch nicht weiss wo's her kommt. Aber mal so'ne zwischenbericht....
Was der Sclockie an gibt stimmt'; mann könnte den Halgeber nur ausbauen nachdem mann den ganzen verteiler ausgebaut hat. Die blechplatte drüber ist mit der welle fest verbunden...... Und zum lösen ist da indertat einen Stifft der das ganze fest hält.
Ich sprech aber von "könnte"weil es den hallgeber ja äh nicht einzeln gibt..... Joho, joho; mann kan dem am billigsten im austausch komplett mit zündverteiler, verteilerkappe etc. etc. bekommen für 155,- (incl Mwst) beim Freundlichen in D. In NL ist es nóch schlimmer 161,- OHNE 19% BTW.....
Ist ja ein bischen teuer zum probeauswechsel
.
Auch beim Bosch dienst gibt es niks neues: gleich teuer und nicht einzeln zu bekommen.
Hallgeber welche mann wohl einzeln bekommen kann (aber andere Marken eben..) sind so 30 bis 50. Ich wusste ja vorher dass der cab ein besonderes fahrzeug ist....?
Ich bin da ja wohl noch zu viel gewöhnt ann den Käfer cabrio preisen......
Der Freundliche hatte aber einen (wirklich !) Freundlichen monteur (oder wie heisst der auf Deutsch ?), der mir mal sagte was ich auch idiesem thread gelesen habe: auslesen hatt nur sinn wenn der fehler auch gerade dann auftritt....! ??
Auch sie würden oft lange suchen (sprich viele arbeitsstunden machen) bei diesem "ab und zu mal"
.
Er meine (im gegensatz zu dem Bosch herrn später) der hallgeber tut's oder tut's nicht. Es könne aber vielleicht auch das, und das und das, und vielleicht der drehzahlsensor sein. Sehr hilfreich alles wa ?
Obwohl ich immer schlauer werde kommen dan auch immer wieder neue fragen: wo sitz denn der drehzahlsensor ??
Ist der im getriebe? Im schlauen buch find' isch wieder niks...
Wer ist damit wieder bekannt ?
Greetz, Rob.
ich bin da ei bissel schlauer geworden; obwohl ich immer noch nicht weiss wo's her kommt. Aber mal so'ne zwischenbericht....
Was der Sclockie an gibt stimmt'; mann könnte den Halgeber nur ausbauen nachdem mann den ganzen verteiler ausgebaut hat. Die blechplatte drüber ist mit der welle fest verbunden...... Und zum lösen ist da indertat einen Stifft der das ganze fest hält.
Ich sprech aber von "könnte"weil es den hallgeber ja äh nicht einzeln gibt..... Joho, joho; mann kan dem am billigsten im austausch komplett mit zündverteiler, verteilerkappe etc. etc. bekommen für 155,- (incl Mwst) beim Freundlichen in D. In NL ist es nóch schlimmer 161,- OHNE 19% BTW.....
Ist ja ein bischen teuer zum probeauswechsel

Auch beim Bosch dienst gibt es niks neues: gleich teuer und nicht einzeln zu bekommen.
Hallgeber welche mann wohl einzeln bekommen kann (aber andere Marken eben..) sind so 30 bis 50. Ich wusste ja vorher dass der cab ein besonderes fahrzeug ist....?

Der Freundliche hatte aber einen (wirklich !) Freundlichen monteur (oder wie heisst der auf Deutsch ?), der mir mal sagte was ich auch idiesem thread gelesen habe: auslesen hatt nur sinn wenn der fehler auch gerade dann auftritt....! ??
Auch sie würden oft lange suchen (sprich viele arbeitsstunden machen) bei diesem "ab und zu mal"

Er meine (im gegensatz zu dem Bosch herrn später) der hallgeber tut's oder tut's nicht. Es könne aber vielleicht auch das, und das und das, und vielleicht der drehzahlsensor sein. Sehr hilfreich alles wa ?
Obwohl ich immer schlauer werde kommen dan auch immer wieder neue fragen: wo sitz denn der drehzahlsensor ??
Ist der im getriebe? Im schlauen buch find' isch wieder niks...

Wer ist damit wieder bekannt ?
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...
und ist das Auto verkauft.

