Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
du hast diesen Schalter für die Automatik? Auch Sport Schalter genannt?!
Super, wir müssen uns echt mal treffen.
ja den meine ich. Ist nichts anderes als ein mechanischer Eingriff in die Software. Die Schalterstellung müsste man anhand der Codierung sehen. Wenn man keinen Schalter hat, kann man das Steuergerät auch so umcodieren, man braucht Diagnose dazu.
bei neueren Autos kann man mit diesen Trick sogar mehr Drehmoment freigeben, zb ein 2WD Auto auf ein 4WD Auto umcodieren (zb. Passat 3BG oder Audi A6)
sollte das mal wer ausprobieren wollen, möchte ich der Vollständigkeit halber auch gleich die Codes posten:
Steuergerät 02 für Getriebeautomatik
originaler Code: 00103 oder 01103
neu: 01113 => "Sportmode"
es geht auch 01112 => "Sportmode, 4WD" (da sollte mehr Drehmoment freigeben werden.
und 01114 => "Sportmode, FWD"
ist zwar schon etwas am Thema vorbei, aber vielleicht kann es ja mal wer brauchen.
beim Cab kann man wie gesagt von "00000" auf "00010" umcodieren, er nimmt das tadellos an. Ob es wirklich was bringt kann ich aber echt noch nicht sagen. Mich würde nur interessieren ob der Sportschalter ebenfalls die Codierung der Software ändert, das würde meine Theorie für das Cab untermauern.
Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für die außführliche Ölantwort!! Hilft mir sehr.
Und danke für die Ruckelerfahrung, scheint also "normal" zu sein ;-)
Hat nicht jeder Automat diesen Sportknopf? Mir war so, meiner hat ihn zumindest auch.
Wegen Drehzahlerhöhung im Kaltlauf kann ich nicht bestätigen. Hab Kaltlaufregler drin, der sollte das ja eigentlich noch verstärken. Der schaltet in kalten wie warmen Zustand bei gleicher Drehzahl. Bei sanfter Beschleunigung etwas über 2000 und mit Sport bei glaube rund 3500.
Grüße Seb
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ich hab' da mal jetzt auch eine frage zur automatik, ich möcht' mir ja nun ein cabrio kaufen (hab' mich noch gar nicht vorgestellt im forum, werd's aber nachholen ;-) ), hab' auch schon ein schönes gefunden, der besitzer meinte nur "es hätte ein leicht erhöhten automatikölverbrauch" - ich bin im audi V8 schon automatiken gefahren und im C4 mit ABC 2.6er quasi die gleiche konstellation wie jetzt in dem "gefundenen" cabrio, aber von erhöhtem automatikgetriebeölverbrauch hab' ich ja noch nie was gehört.
vielleicht ja nur eine wissenslücke, aber alle meine automaten hatten bsiher keinen (feststellbaren) ölverbrauch. ich weiß, ferndiagnose schwer, aber vielleicht hat jemand eine idee, worauf zu achten ist, ich wär dankbar
Gru
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Michael,
Willkommen an Bord
Normal darf die Automatik kein Öl verbrauchen, das höre ich zum ersten Mal.
Wahrscheinlich ist eine Dichtung defekt, du musst unbedingt vor dem Kauf das Auto auf einer Hebebühne auf Undichtigkeiten checken.
Mach das aber NACH einer ausgedehnten Probefahrt.
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
dank' dir für die schnelle antwort und das willkommen.
das war/ist nämlich auch mein wissensstand bisher - hab' ich vorher noch nie gehört - wenn es die wannendichtung ist isses ja egal, wenn's aber ein wellendichtring ist...
naja, dann war's das leider
Gru
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
ein Wellendichtring ist noch heikler, dann verliert das gute Stück Achsantriebsöl. Dann braucht er eine neue Flanschwellendichtung, das kann schon mal richtig ins Geld gehen.
ich nehme aber eher an es rinnt bei der Wannendichtung, wenn dem so ist mach gleich den Filter mit.
EDIT: Guck mal diesen Link durch, ungefähr in der Mitte hab ich was über die Automatik geschrieben. Klick mich
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Uwe,
bitte nicht bös sein das ich widerspreche, aber den Thread den du meinst habe ich schon gefunden:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4274
du schreibst dort selber dass es sich um den Kurbelwellensimmering gehandelt hat und dein Auto Motoröl verloren hat. Ist übel, keine Frage - weil das Getriebe raus muss. Aber der von dir angesprochene Simmering ist auf der Motorseite und nicht auf der Getriebeseite. Michael schreibt aber dass das von ihm angedachte Cab Getriebeölverlust aufweist.
am Rande noch erwähnt, wir hatten vor rund 2 Jahren einen absolut kuriosen Fall an einem Passat : Auch hier war deutlicher Ölverlust zu sehen, alles war feucht, und es fehlte Getriebeöl. Es wurde die Wannendichtung und die Flanschwellendichtung getauscht, hat alles nichts gebracht. Der Besitzer hat dann ziemlich entnervt das Automatikgetriebe ausbauen lassen. Was sie dann sahen hat die komplette Werkstätte zusammenlaufen lassen. Das Getriebe hatte an der Oberseite ein Loch! Dieses Loch ist deswegen entstanden weil einmal die Batterie überkocht war und die Batteriesäure über den Wasserkastenablauf ständig auf das Getriebe tropfte bis das Alugehäuse durch war. Das Getriebe war natürlich im Eimer. Ist kein Fake, das ist wirklich passiert. Schon klar, kann beim Audi nicht passieren weil die Batterie nicht im Wasserkasten sitzt.
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Au weia....  peinlich, peinlich....
Du hast natürlich recht, hatte ich wohl schon völlig verdrängt, obwohl ich selbst eben noch Simmerring geschrieben hab, bin ich nicht darüber gefallen, dass er dann natürlich Motoröl verloren hat (Getriebeöl ist bei der Aktion gleich mitgewechselt worden..)
Ich such' gleich mal den Knopf zum Löschen meines Beitrages
Uwe
Edit: Und schwupp - ist der Beitrag weg 
Edit 2: @ Geri - 10 sec. zu spät 
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
lass es stehen, es ist dir doch keiner böse
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
dein thread ist ja sehr informativ, danke dir.
wenn es nur die wannendichtung ist, das is' 'ne lapalie, hätt' eh das öl gewechselt, ich muss da bei dem besitzer nochmal nachfragen - ich meld' mich mal mit dem ergebnis - danke dir für deine hilfe
Gru
|