26.02.2008, 18:47
Hallo,
hat etwas gedauert, aber auch ich habe die Boschmann jetzt verbaut. Im großen und ganzen muss ich mich V6TC anschließen. Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber doch hörbar. Sie sind etwas resistenter im Bassbereich und fangen nicht sofort an zu kratzen und etwas klarer in den Mitten und Höhen. Nicht zuletzt liegt das aber wohl auch am ausgetauschten Gitter.
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen, bei dem man den Unterschied zwischen dem originalen Gitter und dem Boschmann Gitter in Sachen Durchlässigkeit gut sehen kann.
Ist nur leider ziemlich unscharf geworden.
http://www.bilder-space.de/show.php?file...th3Mb3.JPG
Hier mal der direkte Unterschied der originalen Speakter und der Boschmann-Speaker:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...e7e7rr.JPG
Der Einbau selbst ging relativ gut. Zwei der vier Laschen habe ich an jedem Lautsprecher entfernt. Da die Laschen ohnehin nur an 4 Stegen Verbindung haben, genügt es mit der Kombizange etwas daran hin- u. herzubiegen, dann brechen sie ab.
Befestigt sind die Boschmann dann jeweils nur mit einer Schraube (so wie die originalen LS). Die rechte Seite war bei mir etwas fummelig, links ging´s deutlich schneller. Ich musste nur mit einem Teppichmesser oben etwas weiter ausschneiden. Der Ausschnitt im Kunststoff, auf dem die LS liegen, waren groß genug.
Eingebaut sieht´s dann so aus:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...SpYPet.JPG
Zu guter letzt dann noch die Boxengitter etwas bearbeiten. Sie sind tatsächlich ein wenig größer, als die originalen Gitter, jedoch habe ich nur mit einer kleinen Zange rundum etwas nachgebogen. Pro Seite war das ein Aufwand von höchstens 5 Minuten, dann mit etwas Druck eingepresst und fertig. Hält Bombenfest.
Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, gibt´s auch hier eins:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...zk7Srl.JPG
Ich habe versucht das nachgebogene Gitter im Vergleich zum unbearbeiteten Gitter zu fotografieren, aber auf den Fotos ist eigentlich kein nennenswerter Unterschied zu erkennen, so dass ich mir das Foto dazu spare..
Kurzes Fazit: Für dieses Geld hat man sicher nichts falsch gemacht, es sieht immerhin etwas hochwertiger aus und klingt für ungefähr 10 Euro besser *g*
Man muss allerdings auch realistisch bleiben, denn mehr kann man von einem 100er Koax sicher nicht erwarten.
Gruß Jürgen
edit: Direktes Einbinden der Pics ging wohl nicht.. dann müsst ihr eben klicken
hat etwas gedauert, aber auch ich habe die Boschmann jetzt verbaut. Im großen und ganzen muss ich mich V6TC anschließen. Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber doch hörbar. Sie sind etwas resistenter im Bassbereich und fangen nicht sofort an zu kratzen und etwas klarer in den Mitten und Höhen. Nicht zuletzt liegt das aber wohl auch am ausgetauschten Gitter.
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen, bei dem man den Unterschied zwischen dem originalen Gitter und dem Boschmann Gitter in Sachen Durchlässigkeit gut sehen kann.
Ist nur leider ziemlich unscharf geworden.
http://www.bilder-space.de/show.php?file...th3Mb3.JPG
Hier mal der direkte Unterschied der originalen Speakter und der Boschmann-Speaker:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...e7e7rr.JPG
Der Einbau selbst ging relativ gut. Zwei der vier Laschen habe ich an jedem Lautsprecher entfernt. Da die Laschen ohnehin nur an 4 Stegen Verbindung haben, genügt es mit der Kombizange etwas daran hin- u. herzubiegen, dann brechen sie ab.
Befestigt sind die Boschmann dann jeweils nur mit einer Schraube (so wie die originalen LS). Die rechte Seite war bei mir etwas fummelig, links ging´s deutlich schneller. Ich musste nur mit einem Teppichmesser oben etwas weiter ausschneiden. Der Ausschnitt im Kunststoff, auf dem die LS liegen, waren groß genug.
Eingebaut sieht´s dann so aus:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...SpYPet.JPG
Zu guter letzt dann noch die Boxengitter etwas bearbeiten. Sie sind tatsächlich ein wenig größer, als die originalen Gitter, jedoch habe ich nur mit einer kleinen Zange rundum etwas nachgebogen. Pro Seite war das ein Aufwand von höchstens 5 Minuten, dann mit etwas Druck eingepresst und fertig. Hält Bombenfest.
Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, gibt´s auch hier eins:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...zk7Srl.JPG
Ich habe versucht das nachgebogene Gitter im Vergleich zum unbearbeiteten Gitter zu fotografieren, aber auf den Fotos ist eigentlich kein nennenswerter Unterschied zu erkennen, so dass ich mir das Foto dazu spare..
Kurzes Fazit: Für dieses Geld hat man sicher nichts falsch gemacht, es sieht immerhin etwas hochwertiger aus und klingt für ungefähr 10 Euro besser *g*
Man muss allerdings auch realistisch bleiben, denn mehr kann man von einem 100er Koax sicher nicht erwarten.
Gruß Jürgen
edit: Direktes Einbinden der Pics ging wohl nicht.. dann müsst ihr eben klicken

Meine Homepage:
![[Bild: ani-banner2.gif]](http://www.designs-carpage.de/bilder/banner/ani-banner2.gif)
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
![[Bild: ani-banner2.gif]](http://www.designs-carpage.de/bilder/banner/ani-banner2.gif)
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>