hamag schrieb:und wie gesagt der Tank ist aus Kunststoff, ich würde es im Fall des Falles auch machen wie der Audityp gesagt hat, Benzinresistentes dichtmittel um ne schraube, und rein damit..., wenn du auf Nummer sicher gehen willst schmierst die schraube nachdem reindrehen noch mit Epoxydharz zu und dann iss es auf jeden Fall dicht...
Moin,
seh ich auch so. Epoxydharzkleber drüber und gut ist. Der ist resistent gegen Öle und Fette. Da kannst du beruhigt wieder den Tank voll machen.
Gibt die Tage bei Lidl so eine Epoxydharzknetmasse... von Flash Bonder Schau mal hier..
Grüße Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"

FAQ
