Beleuchtungsumbau mit komplettem Farbwechsel - Erfahrungen?
#14
Hi,

Audicruiser schrieb:Der Tacho war schon etwas komplizierter da man den kompletten KI auseinander nehmen muss und bei der Tachofolie (wenn die Originale drin bleiben soll) von hinten die rote Farbe abschleifen muss.
Na sieh an, auch so ein verrückter wie ich, der die Tachoscheiben abgeschliffen hat Big Grin Zwinker . Was hast Du mit den Nadeln gemacht? Hattest Du die auch bearbeitet und mit anderen LED's beleuchtet, oder so gelassen wie sie waren? Was hast Du gegen "Fleckenbildung" gemacht?
Mich würde auch noch interessieren, wie die roten Striche z.B. im Drehzahlbegrenzer, bei Dir geleuchtet haben.

Für meinen Schalterumbau in der Mittelkonsole habe ich größtenteils 5mm LED's mit einem größerem Abstrahlwinkel genommen, weil dadurch das lästige Ausrichten entfällt und die Symbole besser ausleuchten. Denn das Symbol soll beim eingerastetem Schalter (Schalter auf "an"), genauso ausgeleuchtet werden wie wenn der Schalter auf "aus" steht. Der Abstand von LED und Symbol verändert sich dabei immer.
Bei Reglern (LWR, Sitzheizung) ist dies egal, weil sie ja ein Rädchen haben das verstellt wird und sich in dem Sinne nicht rein und raus bewegen.

3mm LED haben meist immer einen Abstrahlwinkel von <20°, 5mm dagegen immer >20°. Prinzipiell ist es auch mit 3mm LED's zu bewerkstelligen, aber beim Schalter für das Heckscheibengebläse wär ich fast wahnsinnig geworden. Das Symbol wurde mit 3mm LED's nie richtig ausgeleuchtet (mal ein "Lichthaufen" in der Mitte des Symbols, mal viel zu dunkel). Lösung war das Röhrchen, indem die LED nach vorne hin durch muss, zu weiten, sodass auch eine 5mm durch passte. Dazu kam noch die etwas kompliziertere Bauweise des Schalters, mit einem kleinem gebogenem Metallhaken, der zum Einrasten fungiert (kann beim auseinander bauen schnell fliegen gehen) und sich beim Zusammenbau gerne querstellt oder den Schalter auf eingrastet hält auch wenn man 2mal gedrückt hat.

Bei den Sitzheizungsschaltern musste man das orginale Birnchen erstmal aus dem Lichtleiter "raus-fräsen" und die LED in einer Position ausrichten, die das Symbol direkt beleuchtet (wegfall von beleuchteter Zahl auf dem Rädchen), weil sonst keine ordentliche Ausleuchtung von Symbol und Zahlen zustande kommt. Eine Lösung wären 2 LED's, eine für das Symbol, eine für das Rädchen.

Audicruiser schrieb:Der Heizungsregler ist auch einfach man muss nur die LED´s etwas ausrichten da die ja nur einen bestimmten Abstrahlwinkel haben.
Ordentlich ausgeleuchtete Heizungsregler bekommt man nur hin, wenn man auf die alten Einbauplätze verzichtet, das Gehäuse mit Reflexionsfolie (alternativ Alu-Folie) auskleidet, mit mehr LED's ran geht und generell die Power LEDs von Lumitronix nimmt (viel größer Abstrahlwinkel, von 75°-85°). H;o)lli (S.11ff) hat das in seiner Anleitung auch beschrieben.
Bei mir sieht es ähnlich aus
[Bild: thumb_49bb0b92c5b83.jpg]

Audicruiser schrieb:von außen und von innen grün
Schalter in Wagenfarbe grün, muss bestimmt Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne ausgesehen haben. Schade dass Du keine Bilder hast...

Gruß,
Dennis
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beleuchtungsumbau mit komplettem Farbwechsel - Erfahrungen? - von Der Diiiler - 14.03.2009, 03:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Restreichweite - Erfahrungen ??? thomas magnum 1 2.140 27.04.2006, 20:55
Letzter Beitrag: Endkunde



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste