09.06.2009, 15:42
Hallo Jörn,
möchte Dir vielleicht mal meine Erfahrungen zum Thema "Basswirkung im Cab" mitteilen.
Auch ich fand den Bass nach Fertigstellung meiner Anlage eher enttäuschend. Mir war klar das ich das Ganze nicht mit meinen bisherigen Anlagen und Subs vergleichen konnte aber dennoch hatte ich auch irgendwie mehr erwartet und erhofft.
Inzwischen hat sich das Ganze aber merklich verbessert > natürlich subjektiv betrachtet.
Folgendes habe ich gemacht bzw. in Betracht gezogen.
- mehrfach an den Einstellungen "gespielt" > Endstufe, Headunit, EQ usw.
- beim Einstellen / Probehören auf MP3 verzichtet da teilweise zu schlechte Qualität und Audio CD's verwendet
- nun wohl das Wichtigste: Hab den Sub nun ca. 1 Jahr drin und fahre eigentlich recht wenig, somit ist der Sub auch kaum in Gebrauch was widerum bewirkt, das die Membran "ewig" benötigt bis sie eingelaufen ist
=> nach meinem Empfinden ist der Sub nun eingelaufen und klingt deutlich besser als nach den ersten Tests letztes Jahr!
Das Thema einlaufen ist mir zwar bewusst aber spielt eventuell bei grösseren Subs nicht so eine grosse Rolle wie bei dem kleinen 8" Woofern die wir hier verwenden. Die grössren Subs habe ich auch immer erst eine Weile bei "halber" Leistung laufen lassen. Allerdings nutze ich die Autos täglich und die Einlaufphase ist dann eben kürzer.
Ich verwende im Übrigen einen 8" Axton für knappe 50€. Also was aus der Einsteigerklasse. Für richten Wumms in dieser Grösse wird man wohl eine ganze Menge mehr Geld anfassen müssen. Da ich aber von Anfang an nicht mit einem Basserlebnis wie in der 12" und Aufwärts Klasse gerechnet habe, habe ich auf die "besseren" Subs wie Empfaser, Herz usw. verzichtet.
Ich weiss ja nicht wir "fit" Du mit Car Hifi usw bist aber vielleicht macht es Sinn die Einstellungen mal prüfen zu lassen? Bei uns ist ACR (sicher bekannt die Kette) dafür eine gute Adresse.
Grüße Sven
möchte Dir vielleicht mal meine Erfahrungen zum Thema "Basswirkung im Cab" mitteilen.
Auch ich fand den Bass nach Fertigstellung meiner Anlage eher enttäuschend. Mir war klar das ich das Ganze nicht mit meinen bisherigen Anlagen und Subs vergleichen konnte aber dennoch hatte ich auch irgendwie mehr erwartet und erhofft.
Inzwischen hat sich das Ganze aber merklich verbessert > natürlich subjektiv betrachtet.
Folgendes habe ich gemacht bzw. in Betracht gezogen.
- mehrfach an den Einstellungen "gespielt" > Endstufe, Headunit, EQ usw.
- beim Einstellen / Probehören auf MP3 verzichtet da teilweise zu schlechte Qualität und Audio CD's verwendet
- nun wohl das Wichtigste: Hab den Sub nun ca. 1 Jahr drin und fahre eigentlich recht wenig, somit ist der Sub auch kaum in Gebrauch was widerum bewirkt, das die Membran "ewig" benötigt bis sie eingelaufen ist
=> nach meinem Empfinden ist der Sub nun eingelaufen und klingt deutlich besser als nach den ersten Tests letztes Jahr!
Das Thema einlaufen ist mir zwar bewusst aber spielt eventuell bei grösseren Subs nicht so eine grosse Rolle wie bei dem kleinen 8" Woofern die wir hier verwenden. Die grössren Subs habe ich auch immer erst eine Weile bei "halber" Leistung laufen lassen. Allerdings nutze ich die Autos täglich und die Einlaufphase ist dann eben kürzer.
Ich verwende im Übrigen einen 8" Axton für knappe 50€. Also was aus der Einsteigerklasse. Für richten Wumms in dieser Grösse wird man wohl eine ganze Menge mehr Geld anfassen müssen. Da ich aber von Anfang an nicht mit einem Basserlebnis wie in der 12" und Aufwärts Klasse gerechnet habe, habe ich auf die "besseren" Subs wie Empfaser, Herz usw. verzichtet.
Ich weiss ja nicht wir "fit" Du mit Car Hifi usw bist aber vielleicht macht es Sinn die Einstellungen mal prüfen zu lassen? Bei uns ist ACR (sicher bekannt die Kette) dafür eine gute Adresse.
Grüße Sven
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack