10.12.2011, 14:48
@ Ingo,
eigentlich solltest du im Radioschacht 2 dünne, lose, Anschlusskabel haben (lila-grau / grün-grau?? ich weiß es nicht mehr genau!)
Diese dienen primär zur Ansteuerung des linken, hinteren Aktivlautsprechers und werden von dort an den rechten LS und den Subwoofer weiter geleitet.
Die vorderen "Schrott-LS" waren bei mir an den ISO angeschlossen.
Im "Normalfall" müsstest du die Rear - Anschlüsse deines neuen/alten, nicht orig. BMW Radios bzw. die Rear-Kabel des evtl. daran befindlichen ISO-Steckers abtrennen und mit den beiden dünnen "Aktiv"-Litzen verbinden.
Meine Aktiven waren von Anfang an mit dem "High-Output" (Lautsprecheranschluss) des damaligen Blaupunkt verbunden und funktionierten einwandfrei! Auch wenn sie dennoch rausfliegen mussten!
"Wie ein renommierter Kfz-Hersteller so ne Audio-Schei... verbauen konnte, ist mir heute noch ein Rätsel?"
Das Einschaltsignal sollte ja bereits verbunden sein, für u.a. die Motor-Antenne
Vielleicht teilst du uns mit, ob ISO - Anschluss, seitens deines Audi´s vorhanden ist! Welches Radio war verbaut? Sind hinten noch die orig. Aktivlautsprecher verbaut??
Möchtest du den SUB an einen vorhandenen Vorverstärker/Sub - Ausgangs deines Radios anschließen, bleibt dir nur der Weg, den TUX bereits beschrieben hat. Müsstest jedoch darauf achten, die Signal-Verbindung zwischen SUB und den hinteren LS zu kappen!
MfG
Guido
eigentlich solltest du im Radioschacht 2 dünne, lose, Anschlusskabel haben (lila-grau / grün-grau?? ich weiß es nicht mehr genau!)

Diese dienen primär zur Ansteuerung des linken, hinteren Aktivlautsprechers und werden von dort an den rechten LS und den Subwoofer weiter geleitet.
Die vorderen "Schrott-LS" waren bei mir an den ISO angeschlossen.
Im "Normalfall" müsstest du die Rear - Anschlüsse deines neuen/alten, nicht orig. BMW Radios bzw. die Rear-Kabel des evtl. daran befindlichen ISO-Steckers abtrennen und mit den beiden dünnen "Aktiv"-Litzen verbinden.
Meine Aktiven waren von Anfang an mit dem "High-Output" (Lautsprecheranschluss) des damaligen Blaupunkt verbunden und funktionierten einwandfrei! Auch wenn sie dennoch rausfliegen mussten!

"Wie ein renommierter Kfz-Hersteller so ne Audio-Schei... verbauen konnte, ist mir heute noch ein Rätsel?"

Das Einschaltsignal sollte ja bereits verbunden sein, für u.a. die Motor-Antenne

Vielleicht teilst du uns mit, ob ISO - Anschluss, seitens deines Audi´s vorhanden ist! Welches Radio war verbaut? Sind hinten noch die orig. Aktivlautsprecher verbaut??
Möchtest du den SUB an einen vorhandenen Vorverstärker/Sub - Ausgangs deines Radios anschließen, bleibt dir nur der Weg, den TUX bereits beschrieben hat. Müsstest jedoch darauf achten, die Signal-Verbindung zwischen SUB und den hinteren LS zu kappen!
MfG
Guido