10.02.2012, 00:08
hallo,
was ich nicht verstehe ist warum schaust du dir nicht einfach das Kraftstoffpumpenrelais (Relais 30) zuerst an bevor du die teuren teile tauschst (Luftmengenmesser, Lambdasonde, Einspritzdüsen und co.) das ist wohl das einfachste und billigste, nimm das Ding mal raus öffne es, schau dir die Lötstellen an und gegebenenfalls löt es nach oder Bau ein neues ein ist im Vergleich zu Luftmengenmesser, Lambdasonde usw. wirklich günstig...
Im übrigen währe es plausibel wenn der Relaisfehler bei diesen Temperaturen auftritt da sich natürlich die Lötstellen zusammen ziehen und die kalte Lötstelle noch kälter wird
g. sven
was ich nicht verstehe ist warum schaust du dir nicht einfach das Kraftstoffpumpenrelais (Relais 30) zuerst an bevor du die teuren teile tauschst (Luftmengenmesser, Lambdasonde, Einspritzdüsen und co.) das ist wohl das einfachste und billigste, nimm das Ding mal raus öffne es, schau dir die Lötstellen an und gegebenenfalls löt es nach oder Bau ein neues ein ist im Vergleich zu Luftmengenmesser, Lambdasonde usw. wirklich günstig...
Im übrigen währe es plausibel wenn der Relaisfehler bei diesen Temperaturen auftritt da sich natürlich die Lötstellen zusammen ziehen und die kalte Lötstelle noch kälter wird

g. sven