15.08.2012, 23:56
Guten Abend,
mal wieder eine Erfahrung auf die ich hätte verzichten können.
Ein paar Tage nach der diesjährigen TdS knirschte es beim Schließen nur noch in der Beifahrertür. Diagnose: Seilzug vergriesgnaddelt.
Natürlich abends mitten in Niederösterreich. Und nicht etwa morgens in Rufweite meines
.
Also alles auseinander gebaut und ja, Seilzug im Ar... Ursache hier: die eine Hülse hat das Halteblech verbogen. Dann (oder schon vorher - woher soll ich das wissen?) haben sich beide Seile falsch um die Trommel gewickelt. Zur Sicherheit noch Tux interviewt. OK, so, wie ich es befürchtet hatte.
Guter Rat wie immer teuer, da nächsten Morgen die Heimreise angetreten werden sollte. Handwerklich begabte Verwandschaft ist Gold wert: provisorische Klemmen links und rechts aus Flachstahl geschnitten und mit Gewinde versehen und so die Scheibe oben fixiert und zusätzlich eine Holzkonstruktion für die Stabilisierung auf den nächsten 1.000 km gebaut. Gut, paßte halt die Türverkleidung nicht mehr...
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=2]](http://gallery.tom-jenkins.com/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=13838&g2_serialNumber=2)
Am nächsten Morgen telefonisch beim
zweiter Wahl Seilzug links und rechts bestellt. ("Holen Sie die auch wirklich ab, Herr Jenkins?" -
) Ja, ich habe sie wirklich abgeholt!
Die Scheibe habe ich nicht ausgebaut, muß man halt dreifach vorsichtig sein wegen des Motors. Aber das Einfädeln des neuen Seilzugs:
Kleiner Tip: Die gelbe Trommel NICHT aus dem weißen Gehäuse nehmen. Unter keinen Umständen!
Nach zwei Tagen (!) war dann alles wieder zusammengebaut. Aber den anderen, noch (wie lange noch?) funktionierenden Fensterheber wollte ich dann nicht mehr angehen.
Zweiter Test auf Dichtheit steht noch aus, der erste war entmutigend. Aber die zweite Einstellorgie sah gut aus...
So, Danke für die Aufmerksamkeit,
Micha
mal wieder eine Erfahrung auf die ich hätte verzichten können.



Also alles auseinander gebaut und ja, Seilzug im Ar... Ursache hier: die eine Hülse hat das Halteblech verbogen. Dann (oder schon vorher - woher soll ich das wissen?) haben sich beide Seile falsch um die Trommel gewickelt. Zur Sicherheit noch Tux interviewt. OK, so, wie ich es befürchtet hatte.
Guter Rat wie immer teuer, da nächsten Morgen die Heimreise angetreten werden sollte. Handwerklich begabte Verwandschaft ist Gold wert: provisorische Klemmen links und rechts aus Flachstahl geschnitten und mit Gewinde versehen und so die Scheibe oben fixiert und zusätzlich eine Holzkonstruktion für die Stabilisierung auf den nächsten 1.000 km gebaut. Gut, paßte halt die Türverkleidung nicht mehr...
Am nächsten Morgen telefonisch beim


Die Scheibe habe ich nicht ausgebaut, muß man halt dreifach vorsichtig sein wegen des Motors. Aber das Einfädeln des neuen Seilzugs:



So, Danke für die Aufmerksamkeit,

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
- Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic

![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.

VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)