Hi Thorsten,
die von dir angesprochenen Punkte können ein "Nicht-Anspringen" bei hohen Temperaturen nicht verursachen. Eine defekte Warmluftklappe äußert sich eher im laufenden Betrieb durch zu wenig Leistung und Geruckel, deine Motortemperatur ist fast noch normal. Das serienmäßige Thermostat öffnet ja erst bei 87°, wenn dann noch ein wenig altersbedingte Falschluft und/oder eine etwas verfälschte Gemischeinstellung dazu kommt, geht er ein wenig darüber hinaus.
Schau erstmal, ob du ein Zündungs- oder Spritproblem hast.
Wie sehen die Zündkerzen aus, nachdem du (vergebens) versuchst, ihn zu starten?
Mess dann mal den Widerstand aller Bauteile durch, die mit der Motortemperatur zu tun haben, insbesondere den Fühler vorne oben am Flansch.
Es kann durchaus sein, dass bei "hohen" Temperaturen der Temperaturfühler komplett falsche Werte liefert.
Gruß
Manuel
die von dir angesprochenen Punkte können ein "Nicht-Anspringen" bei hohen Temperaturen nicht verursachen. Eine defekte Warmluftklappe äußert sich eher im laufenden Betrieb durch zu wenig Leistung und Geruckel, deine Motortemperatur ist fast noch normal. Das serienmäßige Thermostat öffnet ja erst bei 87°, wenn dann noch ein wenig altersbedingte Falschluft und/oder eine etwas verfälschte Gemischeinstellung dazu kommt, geht er ein wenig darüber hinaus.
Schau erstmal, ob du ein Zündungs- oder Spritproblem hast.
Wie sehen die Zündkerzen aus, nachdem du (vergebens) versuchst, ihn zu starten?
Mess dann mal den Widerstand aller Bauteile durch, die mit der Motortemperatur zu tun haben, insbesondere den Fühler vorne oben am Flansch.
Es kann durchaus sein, dass bei "hohen" Temperaturen der Temperaturfühler komplett falsche Werte liefert.
Gruß
Manuel

FAQ
