Hallo Micha,
ich habe nun auch Bilstein B6 verbaut. Bei mir sind die vorderen Dämpfer dünner im Gesamtdurchmesser, so dass die im Federbein nicht wie die originalen "saugend" an der Außenwand anliegen. Die Zentrierung erfolgt über die mitgelieferte Überwurfmutter und dann sitzen die auch fest, ohne zu klappern. Aber ist das so richtig? Laut Teilenummer sind die korrekt.
Gruß
Bo.
ich habe nun auch Bilstein B6 verbaut. Bei mir sind die vorderen Dämpfer dünner im Gesamtdurchmesser, so dass die im Federbein nicht wie die originalen "saugend" an der Außenwand anliegen. Die Zentrierung erfolgt über die mitgelieferte Überwurfmutter und dann sitzen die auch fest, ohne zu klappern. Aber ist das so richtig? Laut Teilenummer sind die korrekt.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de