08.04.2015, 16:53
Hallo Bernd,
kannst Du mir als Nicht-Elektriker erklären, wie kritisch es ist, wenn man einen Verbraucher mit 150 Watt (also 11-13 A) so 10, 20, 30 Minuten vorsichhinverbrauchen lässt?
Der Heizlüfter hat ja selbst eine 15A-Sicherung, die des Zigarettenanzünders hat ebenfalls 15A, wobei da allerdings noch andere Verbraucher wie Autoradio, Innenleuchte & Co. dranhängen.
Laut Schaltplan hat die Stromversorgung des Zigarettenanzünders einen (Ist-)Leitungsquerschnitt von 1,0.
Welcher Leitungsquerschnitt ist sinnvoll bzw. kritisch, wenn über einen längeren Zeitraum, so wie Du schreibst, 11-13 A drüberlaufen?
Grüße,
Kai
kannst Du mir als Nicht-Elektriker erklären, wie kritisch es ist, wenn man einen Verbraucher mit 150 Watt (also 11-13 A) so 10, 20, 30 Minuten vorsichhinverbrauchen lässt?
Der Heizlüfter hat ja selbst eine 15A-Sicherung, die des Zigarettenanzünders hat ebenfalls 15A, wobei da allerdings noch andere Verbraucher wie Autoradio, Innenleuchte & Co. dranhängen.
Laut Schaltplan hat die Stromversorgung des Zigarettenanzünders einen (Ist-)Leitungsquerschnitt von 1,0.
Welcher Leitungsquerschnitt ist sinnvoll bzw. kritisch, wenn über einen längeren Zeitraum, so wie Du schreibst, 11-13 A drüberlaufen?
Grüße,
Kai
(07.04.2015, 15:37)Lagebernd schrieb: Hallo,
da du ja schon mit deinem Elektroheizer die Buchse des Zigarettenanzünders gequält hast würd ich auch da anfangen zu suchen.
Übrigens sind bei 150W gleich mal 11-13 Ampere angesagt. Das ist schon ordentlich für unsere Kabel.
Der Anzünder ist von hinten mit Rasthaken eingeklipst. Die brechen auch ganz gerne beim Versuch des Entrastens. Aber es geht.
Gruss