05.05.2015, 12:30
Guten Tag!
Seit ein paar Tagen fahre ich mit dem neuem Hauptbremszylinder, und der Druckpunkt kommt jetzt früher als zuvor. Technische Daten:
Alter HBZ: Ø22,2 mm
Neuer HBZ: Ø23,81 mm
Der etwas grössere HBZ ist beim AAH-Motor schon Serie, und ich denke dass auch die späteren NGs den 23,8 mm HBZ drin haben. Die Bremsleistung mit der grossen Variante ist auf jeden Fall deutlich besser geworden. Ob das von einem verschlissenen Altteil verursacht ist, weiss ich nicht. Bald werde ich auf Girling 60 Doppelkolbenbremssättel umrüsten, und dann wird das Bremsmoment erhöht.
Die eingebaute Serienbremsscheibe hat einen Durchmesser von 256 Millimetern (G60 276 mm).
Das wichtigste bei Bremsumbauten sind wahrscheinlich neue Bremsbeläge mit erhöhten Reibwerten. Wenn Du ein Rennfahrer wäre, dann würde wohl auch eine entsprechende Zusatzkühlung der Bremsscheiben erforderlich sein. Beim "Normalfahren" dürfte dickere und gelochte Bremsscheiben wohl kein Thema sein.
Grüsse,
Seit ein paar Tagen fahre ich mit dem neuem Hauptbremszylinder, und der Druckpunkt kommt jetzt früher als zuvor. Technische Daten:
Alter HBZ: Ø22,2 mm
Neuer HBZ: Ø23,81 mm
Der etwas grössere HBZ ist beim AAH-Motor schon Serie, und ich denke dass auch die späteren NGs den 23,8 mm HBZ drin haben. Die Bremsleistung mit der grossen Variante ist auf jeden Fall deutlich besser geworden. Ob das von einem verschlissenen Altteil verursacht ist, weiss ich nicht. Bald werde ich auf Girling 60 Doppelkolbenbremssättel umrüsten, und dann wird das Bremsmoment erhöht.
Die eingebaute Serienbremsscheibe hat einen Durchmesser von 256 Millimetern (G60 276 mm).
Das wichtigste bei Bremsumbauten sind wahrscheinlich neue Bremsbeläge mit erhöhten Reibwerten. Wenn Du ein Rennfahrer wäre, dann würde wohl auch eine entsprechende Zusatzkühlung der Bremsscheiben erforderlich sein. Beim "Normalfahren" dürfte dickere und gelochte Bremsscheiben wohl kein Thema sein.
Grüsse,
![[Bild: 678570.png]](http://images.spritmonitor.de/678570.png)
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung, Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit