29.12.2015, 08:58
Moin Moin,
Da das Unterdruckventil mit einer Feder ausgestattet ist, kann es gut sein, dass die sich gesetzt hat ( Stichwort Hysteresis) und das Ventil nun einen geringeren Unterdruck hält. Da hilft der Austausch des Tankverschlusses.
Wegen der Geräusche aus dem Tank: Im Tank sind aus technischen Gründen (Blasformtank) keine "Schwallbleche" möglich, daher kann sich an der Geräuschentwicklung nichts geändert haben.
Radio jetzt leiser gestellt, geschlossen gefahren...
Am Tank kann das nicht liegen.
Grüße aus Lüneburg
Michael
Da das Unterdruckventil mit einer Feder ausgestattet ist, kann es gut sein, dass die sich gesetzt hat ( Stichwort Hysteresis) und das Ventil nun einen geringeren Unterdruck hält. Da hilft der Austausch des Tankverschlusses.
Wegen der Geräusche aus dem Tank: Im Tank sind aus technischen Gründen (Blasformtank) keine "Schwallbleche" möglich, daher kann sich an der Geräuschentwicklung nichts geändert haben.
Radio jetzt leiser gestellt, geschlossen gefahren...
Am Tank kann das nicht liegen.
Grüße aus Lüneburg
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht