Erdung Autohifi
#6
Servus,

auch wenn ich ggf. eine endlose Diskussion zum Thema Kabelquerschnitte lostrete ...
Ich wundere mich ebenfalls ... was baust du denn ein, dass du 35mm² Kabel ziehen möchtest? Das hat nicht mal ein Anlasser im Auto, und der zieht weiß Gott am deutlichsten Strom von allen elektrischen Verbrauchern  Zwinker Selbstverständlich ist es sinnvoll, nicht mit 1,5mm² eine 200W Endstufe ansteuern zu wollen. Aber mehr als 16mm² ist meines Erachtens vollkommen übertrieben, dann lieber in einen zusätzlichen Kondensator investieren und diesen dann in der Nähe der Bassbetreibenden Endstufe platzieren.

Ich habe in meinem Coupé eine 6x40W und eine 4x60W Endstufe verbaut (Werte jeweils Sinus, weil das das einzige ist, was interessiert) und betreibe das System vollaktiv mit zwei DSPs. Als Zuleitung verwende ich 1x 16mm² zu einem Verteiler, von da aus mit je 1x10mm² zu den Endstufen und zum Kondensator. Bislang hatte ich noch nie den Eindruck, dass Strom fehlt   Rolleyes

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93

[Bild: GT.jpg][Bild: signatur-coupe.jpg][Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]

Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Erdung Autohifi - von tubesmahler - 03.03.2016, 09:48
RE: Erdung Autohifi - von coupe110 - 03.03.2016, 10:06
RE: Erdung Autohifi - von Merlin6100 - 03.03.2016, 10:09
RE: Erdung Autohifi - von Bo. - 03.03.2016, 21:15
RE: Erdung Autohifi - von Detlef Jungherz - 03.03.2016, 21:40
RE: Erdung Autohifi - von Bo. - 05.03.2016, 11:41
RE: Erdung Autohifi - von tubesmahler - 05.03.2016, 12:02
RE: Erdung Autohifi - von bngbR - 13.04.2016, 16:45
RE: Erdung Autohifi - von luckyheiko - 13.04.2016, 18:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste