25.06.2020, 18:05
Servus Pierre, ich nehme deine Fragen mal etwas auseinander 
[die war aus einem Schaltwagen, ich fahre Automatik. Steuergerät ist wohl gleich. ]
Ja, ist egal
[Der Kabelbaum für den Schaltwagen führt zwei Pedalschalter, Kupplung und Bremse. Da ich keine Kupplung habe, habe ich den für die Kupplung entfernt und nutze nur den für die Bremse. Die Schleife habe ich beibehalten. ]
Raus damit, Kabel verbinden, fertig = eine Fehlerquelle weniger
[Nun meine Frage, liegt bei eingeschalteter GRA Spannung am Pedalschalter an? Kabel kommt vom Lenkstockschalter, und, ist der Kontakt vom Pedalschalter im Ruhezustand, also Pedal entlastet, geschlossen? ]
Ja, dann liegen 12V an
[Oder schließt der Kontakt erst wenn das Pedal getreten wird?]
Nein, dann wird der Kontakt geöffnet und gleichzeitig auch das Ventil. Prüfe bitte, dass das pneumatische System auch dicht ist. Die Fußventile schalten beides, also Gürtel mit Hosenträger - falls eins versagt, greift auch das andere
Gruß
Boris

[die war aus einem Schaltwagen, ich fahre Automatik. Steuergerät ist wohl gleich. ]
Ja, ist egal
[Der Kabelbaum für den Schaltwagen führt zwei Pedalschalter, Kupplung und Bremse. Da ich keine Kupplung habe, habe ich den für die Kupplung entfernt und nutze nur den für die Bremse. Die Schleife habe ich beibehalten. ]
Raus damit, Kabel verbinden, fertig = eine Fehlerquelle weniger
[Nun meine Frage, liegt bei eingeschalteter GRA Spannung am Pedalschalter an? Kabel kommt vom Lenkstockschalter, und, ist der Kontakt vom Pedalschalter im Ruhezustand, also Pedal entlastet, geschlossen? ]
Ja, dann liegen 12V an
[Oder schließt der Kontakt erst wenn das Pedal getreten wird?]
Nein, dann wird der Kontakt geöffnet und gleichzeitig auch das Ventil. Prüfe bitte, dass das pneumatische System auch dicht ist. Die Fußventile schalten beides, also Gürtel mit Hosenträger - falls eins versagt, greift auch das andere

Gruß
Boris
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de