30.11.2023, 07:34
Hi, ich hatte auch die Batterie draußen und den Wärmetauscher durchgespült, da kamm zwar richtig Dreck raus, aber auch ein große Menge Wasser wieder raus, kenne das vom 8V 2.0 TDI, da verstopfen die auch, aber da kommt dann nur ein sehr kleiner Strahl wieder raus…
Zum Glück muss nicht das Armaturenbrett raus, geht so lt ELSA - nur die Fussraumabdeckung FS raus, also wie beim 8V. Dann mache ich das auch noch, bevor der Kopf runter kommt und evtl den Hauptkühler (da kam zwar auch ordentlich Wasser raus, aber warum bleibt der Schlauch unten am Kühler immer kalt? Auch wenn ich den „baller“?!) . Es kommt überall gut Wasser durch, hatte fast alle Schläuche ab und alles gespüllt.
Was ich noch machen werde ist: Thermostat raus und mit den Endoskop mal die Kühlmitteldurchgänge der Kopfdichtung prüfen…
Da ich den Hauptwasserkühler nicht von Hand prüfen kann, wo der überall warm wird (ohne den Stoßfänger abzubauen, zweckentfremde ich den Infrarot TempMesser von meiner Frau’s Ooni Pizza Ofen
Zum Glück muss nicht das Armaturenbrett raus, geht so lt ELSA - nur die Fussraumabdeckung FS raus, also wie beim 8V. Dann mache ich das auch noch, bevor der Kopf runter kommt und evtl den Hauptkühler (da kam zwar auch ordentlich Wasser raus, aber warum bleibt der Schlauch unten am Kühler immer kalt? Auch wenn ich den „baller“?!) . Es kommt überall gut Wasser durch, hatte fast alle Schläuche ab und alles gespüllt.
Was ich noch machen werde ist: Thermostat raus und mit den Endoskop mal die Kühlmitteldurchgänge der Kopfdichtung prüfen…
Da ich den Hauptwasserkühler nicht von Hand prüfen kann, wo der überall warm wird (ohne den Stoßfänger abzubauen, zweckentfremde ich den Infrarot TempMesser von meiner Frau’s Ooni Pizza Ofen
