Folgeschäden bei Zahnriemenriss ?
#4
Hallo,
der ABC ist ein Freiläufer, der AAH ist es nicht, dies wird auch über die Wechselintervalle des Zahnriemens wiedergegeben.

Beim ABC gibt es nur die Sichtprüfung und Wechsel nach Bedarf
Beim AAH ist der Intervall für den Wechsel festgelegt

So stand es zumindest in meiner Betriebs- und Wartungsanweisung.

Abgesehen davon ist es auch bei einem Freiläufer nicht schön, ungeplant irgendwo zu einem Zeitpunkt, wenn man es gar nicht gebrauchen kann, stehen zu bleiben.

Da ist es nur ein schwacher Trost wenn keine Ventile verbogen sind, deshalb sollte man den Zahnriemen einfach um die 100.000Km wechseln und man hat sehr lange wieder kein Problem damit.
Die ca. 500,-EUR spart man ja nicht wirklich, sie werden nur weiter verschoben!

Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - von Psycab - 11.07.2006, 13:08
RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - von bolle - 11.07.2006, 22:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zahnriemenriss beim 2.6 ABC Boington 23 20.769 28.09.2009, 07:50
Letzter Beitrag: Boington



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste