13.09.2006, 20:45
Hallo Uwe,
bitte nicht bös sein das ich widerspreche, aber den Thread den du meinst habe ich schon gefunden:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4274
du schreibst dort selber dass es sich um den Kurbelwellensimmering gehandelt hat und dein Auto Motoröl verloren hat. Ist übel, keine Frage - weil das Getriebe raus muss. Aber der von dir angesprochene Simmering ist auf der Motorseite und nicht auf der Getriebeseite. Michael schreibt aber dass das von ihm angedachte Cab Getriebeölverlust aufweist.
am Rande noch erwähnt, wir hatten vor rund 2 Jahren einen absolut kuriosen Fall an einem Passat : Auch hier war deutlicher Ölverlust zu sehen, alles war feucht, und es fehlte Getriebeöl. Es wurde die Wannendichtung und die Flanschwellendichtung getauscht, hat alles nichts gebracht. Der Besitzer hat dann ziemlich entnervt das Automatikgetriebe ausbauen lassen. Was sie dann sahen hat die komplette Werkstätte zusammenlaufen lassen. Das Getriebe hatte an der Oberseite ein Loch! Dieses Loch ist deswegen entstanden weil einmal die Batterie überkocht war und die Batteriesäure über den Wasserkastenablauf ständig auf das Getriebe tropfte bis das Alugehäuse durch war. Das Getriebe war natürlich im Eimer. Ist kein Fake, das ist wirklich passiert. Schon klar, kann beim Audi nicht passieren weil die Batterie nicht im Wasserkasten sitzt.
bitte nicht bös sein das ich widerspreche, aber den Thread den du meinst habe ich schon gefunden:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4274
du schreibst dort selber dass es sich um den Kurbelwellensimmering gehandelt hat und dein Auto Motoröl verloren hat. Ist übel, keine Frage - weil das Getriebe raus muss. Aber der von dir angesprochene Simmering ist auf der Motorseite und nicht auf der Getriebeseite. Michael schreibt aber dass das von ihm angedachte Cab Getriebeölverlust aufweist.
am Rande noch erwähnt, wir hatten vor rund 2 Jahren einen absolut kuriosen Fall an einem Passat : Auch hier war deutlicher Ölverlust zu sehen, alles war feucht, und es fehlte Getriebeöl. Es wurde die Wannendichtung und die Flanschwellendichtung getauscht, hat alles nichts gebracht. Der Besitzer hat dann ziemlich entnervt das Automatikgetriebe ausbauen lassen. Was sie dann sahen hat die komplette Werkstätte zusammenlaufen lassen. Das Getriebe hatte an der Oberseite ein Loch! Dieses Loch ist deswegen entstanden weil einmal die Batterie überkocht war und die Batteriesäure über den Wasserkastenablauf ständig auf das Getriebe tropfte bis das Alugehäuse durch war. Das Getriebe war natürlich im Eimer. Ist kein Fake, das ist wirklich passiert. Schon klar, kann beim Audi nicht passieren weil die Batterie nicht im Wasserkasten sitzt.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page