12.03.2004, 20:32
Hy Leutz,
habe ja am letzten Weekend meinen Zahnriemen gewechselt, dabei dann halt auch gleich:
Wasserpumpe
beide Keilriemen
Spannrolle
Zahnriemen
Nach dem zusammenbau habe ich den Kühlkreislauf entlüftet, also 3 Lieter Frostschutz drauf den Rest mit Wasser aufgefüllt. Dann bis auf Betriebstemperatur laufen lassen, hierbei die Heizung auf volle Stärke eingestellt, vorher natürlich den Ausgleichsbehälter und die Entlüftungsschraube an den Heizungsschläuchen geöffnet.
Nach dem ,aus der Entlüftungsschraube, fließend Wasser rauskam war ich mir sicher das die Luft raus ist, Lüfter schaltet auch an, daher habe ich beides wieder geschlossen.
Der Lüfter springt an meiner Meinung nach aber etwas Spaät, nun ist die Frage es könnte evtl das Thermostat sein oder aber die Thermoschalter für den Lüfter, was meint Ihr. Oder hattet ihr das Prob auch schonmal.
Heizung wird normale wie immer bei Audi schnell warm, und Kreislauf groß/klein wird über das Thermostat auch geregelt.
MFG
habe ja am letzten Weekend meinen Zahnriemen gewechselt, dabei dann halt auch gleich:
Wasserpumpe
beide Keilriemen
Spannrolle
Zahnriemen
Nach dem zusammenbau habe ich den Kühlkreislauf entlüftet, also 3 Lieter Frostschutz drauf den Rest mit Wasser aufgefüllt. Dann bis auf Betriebstemperatur laufen lassen, hierbei die Heizung auf volle Stärke eingestellt, vorher natürlich den Ausgleichsbehälter und die Entlüftungsschraube an den Heizungsschläuchen geöffnet.
Nach dem ,aus der Entlüftungsschraube, fließend Wasser rauskam war ich mir sicher das die Luft raus ist, Lüfter schaltet auch an, daher habe ich beides wieder geschlossen.
Der Lüfter springt an meiner Meinung nach aber etwas Spaät, nun ist die Frage es könnte evtl das Thermostat sein oder aber die Thermoschalter für den Lüfter, was meint Ihr. Oder hattet ihr das Prob auch schonmal.
Heizung wird normale wie immer bei Audi schnell warm, und Kreislauf groß/klein wird über das Thermostat auch geregelt.
MFG
<span style='color:blue'>---