06.01.2007, 14:00
Hallo eazy, hallo liebe Zielgruppe,
hast Du schon die üblichen Verdächtigen abgeklappert?
1) Steckerverbindungen
2) Alle Schlauchverbindungen und gummiteile auf Möglichkeiten der Flaschluft?
Da mein Cab momentan eir ein weihnachtspaket eingepackt ist und mein Typ44 einen 5-Ender hat, kann ich gerade nicht nachschauen, aber falls Du kleine Unterdruckschläuche abgezogen hast (z.B. für Druckwerte vor und nach der Drosselklappe), hast Du diese auch wieder in der richtigen Position angestöpselt? Ich hatte bei meinem 5-Ender auch die beiden Schläcuhe verwechselt, weiß jetzt allerdings nicht, ob der Digifant die auch hat.
Was mir noch einfällt: Leerlaufsteller (schrieb Holger schon), der gammelt auch gern mal fest. (Kann man im ausgebauten Zustand) Mit Bremsenreiniger durchspülen und anschließend mit Pressluft durchblasen.
Und was auch gern genommen wird: Lambdasonde überprüft? Ein Abziehen sollte die Lamda-rewgelung in den Notlauf bringen (Steuerung nach Kennfeld ohne Korrektur). Zumindest ist das bei der KE-Jetronic so. Der Digifant basiert ja auf der L-Jetronic.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
hast Du schon die üblichen Verdächtigen abgeklappert?
1) Steckerverbindungen
2) Alle Schlauchverbindungen und gummiteile auf Möglichkeiten der Flaschluft?
Da mein Cab momentan eir ein weihnachtspaket eingepackt ist und mein Typ44 einen 5-Ender hat, kann ich gerade nicht nachschauen, aber falls Du kleine Unterdruckschläuche abgezogen hast (z.B. für Druckwerte vor und nach der Drosselklappe), hast Du diese auch wieder in der richtigen Position angestöpselt? Ich hatte bei meinem 5-Ender auch die beiden Schläcuhe verwechselt, weiß jetzt allerdings nicht, ob der Digifant die auch hat.
Was mir noch einfällt: Leerlaufsteller (schrieb Holger schon), der gammelt auch gern mal fest. (Kann man im ausgebauten Zustand) Mit Bremsenreiniger durchspülen und anschließend mit Pressluft durchblasen.
Und was auch gern genommen wird: Lambdasonde überprüft? Ein Abziehen sollte die Lamda-rewgelung in den Notlauf bringen (Steuerung nach Kennfeld ohne Korrektur). Zumindest ist das bei der KE-Jetronic so. Der Digifant basiert ja auf der L-Jetronic.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.