21.02.2007, 02:01
Hallo Walter,
Hallo Ronald,
ihr zwei kommt ja wie gerufen mit diesen Thread.
erstens, danke für das immer noch positive Feedback. Die Boschmann sind übers Jahr zwar etwas teuerer geworden, aber ich denke sie sind ihr Geld wert. Vor allem der Hammer mit dem Gitter ist es locker wert.
Aber jetzt kommt das witzige an der Sache, ich war heute mit Forumskollegen Walter (derzeit die zwei Wiener Einzelkämpfer, bald sind wir drei) bei mir in der Garage. Wir haben bei seinem Auto die hinteren Abdeckungen abgenommen und heftigst den Kopf geschüttelt was die "Nadelaktion" betrifft. Neee, also zur Nadel werden wir sicher nicht greifen, nach dieser Arbeit könnts ihr uns einliefern und dann brauchen wir allesamt die Nadel
Okay, was ich sagen will - man glaubt es kaum, aber die Boschmann Gitter passen auch hinten perfekt. Sogar mit etwas weniger schieben und drücken und würgen als vorne. Ja Ronald, ich weiss, vorne geht es arg eng zu. Aber es geht, der letzte Ruck mit den seitlich angesetzten Schraubenzieher führt zum Erfolg. Hinten gehen die Gitter ganz locker rein, wir haben uns noch Gedanken gemacht wie man die befestigen könnte. Also wir sind noch in der "Planung", nächste Woche bauen wir die Gitter hinten um und dann gibt es auch einen Erfahrungsbericht. Ich schätze mal die Arbeit dauert pro Seite nur wenige Minuten, kein Vergleich gegen 8 Stunden pieksen
@ Walter: Meinst du, es schaut ein schwarzes Gitter super auf einer beigen Innenausstattung aus? Oder hab ich dich falsch verstanden? Falls ja probiere ich das mal aus, lackieren kann ich ja immer noch.
Hallo Ronald,
ihr zwei kommt ja wie gerufen mit diesen Thread.

erstens, danke für das immer noch positive Feedback. Die Boschmann sind übers Jahr zwar etwas teuerer geworden, aber ich denke sie sind ihr Geld wert. Vor allem der Hammer mit dem Gitter ist es locker wert.
Aber jetzt kommt das witzige an der Sache, ich war heute mit Forumskollegen Walter (derzeit die zwei Wiener Einzelkämpfer, bald sind wir drei) bei mir in der Garage. Wir haben bei seinem Auto die hinteren Abdeckungen abgenommen und heftigst den Kopf geschüttelt was die "Nadelaktion" betrifft. Neee, also zur Nadel werden wir sicher nicht greifen, nach dieser Arbeit könnts ihr uns einliefern und dann brauchen wir allesamt die Nadel

Okay, was ich sagen will - man glaubt es kaum, aber die Boschmann Gitter passen auch hinten perfekt. Sogar mit etwas weniger schieben und drücken und würgen als vorne. Ja Ronald, ich weiss, vorne geht es arg eng zu. Aber es geht, der letzte Ruck mit den seitlich angesetzten Schraubenzieher führt zum Erfolg. Hinten gehen die Gitter ganz locker rein, wir haben uns noch Gedanken gemacht wie man die befestigen könnte. Also wir sind noch in der "Planung", nächste Woche bauen wir die Gitter hinten um und dann gibt es auch einen Erfahrungsbericht. Ich schätze mal die Arbeit dauert pro Seite nur wenige Minuten, kein Vergleich gegen 8 Stunden pieksen
@ Walter: Meinst du, es schaut ein schwarzes Gitter super auf einer beigen Innenausstattung aus? Oder hab ich dich falsch verstanden? Falls ja probiere ich das mal aus, lackieren kann ich ja immer noch.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page