06.03.2007, 10:03
Geri schrieb:Hallo Dirk,Moin moin,
Dann bitte erkläre mir mal wie der Kolben sonst retour gehen soll
neee, das passt schon. Diese minimalen Bewegungen macht die Manschette und nichts anderes.
Eine Rückholfeder hat er nicht eingebaut
die Bremsbeläge werden von der Bremsscheibe zurückgeschlagen. Dafür muss eine Bremsscheibe einen Planlauffehler von 0,02mm haben (also einen Schlag)
Geri schrieb:so sehen die Teile aus wenn sie wirklich hinüber sind. Ob man es glaubt oder nicht, dieser Schaden hätte fast das Auto in Brand gesetzt. Die Bremse ist bei 140 kmh ohne Vorwarnung festgegangen, hat aber aber keine Vollbremsung gemacht und die Bremsscheibe war schon am rotglühen, an der Alufelge konnte man sich eine Zigarette anzünden.
Bremsscheiben können im Betrieb rotglühend werden, das ist ganz normal, allerdings scheint die Behauptung, dass man sich an der Alufelge eine Zigarretten anzünden konnte ein wenig zu weit hergeholt, denn die Felge hat eine zu große Fläche über die die Wärme der Bremse durch Konvexion und Strahlung abgegeben werden kann.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht