2,8er: Kann ich es selber wagen Leerlaufregler einzubauen?
#2
Hallo,

"Learning by Doing" kann ich da nur sagen. Ich hab letztens meine Einspritzpumpe ausgetauscht ohne Absteck- und Einstellwerkzeug und die Maschine lief hinterher auch wieder, obwohl das laut Literatur wohl ein Ding der Unmöglichkeit ist. Aber um mal bei deinem Fall zu bleiben, das sollte absolut kein Problem darstellen, einfach austauschen und gut. Trau dich! Smile
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2,8er: Kann ich es selber wagen Leerlaufregler einzubauen? - von Maveric - 24.01.2008, 10:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Thermostat beim V6 selber wechseln KMXMAN09! 10 24.882 19.09.2018, 18:23
Letzter Beitrag: eddiek
  [NG] Argh: ZKD gewechselt, undicht an selber Stelle... SommerImRevier 9 4.110 08.05.2018, 20:59
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  [ADR] Wagen springt nach dem Volltanken nicht mehr an Jangow33d 3 4.330 17.12.2017, 15:54
Letzter Beitrag: Jangow33d
  [NG] Kann nicht mehr einkuppeln Babba 16 7.478 24.06.2017, 08:40
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Kann man Luftmassenmesser bei ABK testen stepnogorsk 7 3.619 04.05.2017, 21:54
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  Leerlaufregler pfeift! Lothar 0 1.361 09.06.2016, 19:10
Letzter Beitrag: Lothar
  Leerlaufregler NG Cabri-Jo75 2 2.864 23.04.2015, 20:16
Letzter Beitrag: Cabri-Jo75
  kann ich das Drosselklappenpoti einfach tauschen Det190 1 2.081 24.07.2014, 17:37
Letzter Beitrag: masterotto
  Leerlaufregler Lothar 2 2.021 06.05.2014, 11:12
Letzter Beitrag: Lothar
  Sägen des Motors im Leerlauf = Leerlaufregler? Stinker 18 10.834 17.06.2013, 11:18
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste