30.01.2008, 23:35
Hi,Jungs!
Um mal ein Beispiel anzubringen wie agressiv dieser Biokraftstoff ist:Unser Fuhrpark ist mit 20 x MB Atego ausgestattet.Davon wurden bei 90% der Fahrzeuge nach ca. 100tkm-140tkm die Pumpenelemente an den Zylindern undicht.Bei einem Fahrzeug wurde durch eine undichte Stelle in der Kraftstoffleitung die Lenkung in Mitleidenschaft gezogen.Wie gefährlich das werden kann möchte ich nicht dokumentieren.MAN & Iveco geben generell keine Freigabe für Biokraftstoff,Defekte auf eigene Gefahr.Bei Mercedes ist man kulant,aber nicht zu 100%.Wer mal einen Motor der über 100.000 km mit Biokraftstoff gefahren wurde zerlegterweise gesehen hat tankt nie wieder diesen Biosch....!
Und ganz nebenbei,der Durchschnittsverbrauch stieg um ca. 18% gegenüber herkömmlichen Dieselkraftstoff.Die Wartungsintervalle wurden von 60.000 km auf 30.000 halbiert.Wer da noch spart kann sich bei uns melden!
Gruß,Peter
Um mal ein Beispiel anzubringen wie agressiv dieser Biokraftstoff ist:Unser Fuhrpark ist mit 20 x MB Atego ausgestattet.Davon wurden bei 90% der Fahrzeuge nach ca. 100tkm-140tkm die Pumpenelemente an den Zylindern undicht.Bei einem Fahrzeug wurde durch eine undichte Stelle in der Kraftstoffleitung die Lenkung in Mitleidenschaft gezogen.Wie gefährlich das werden kann möchte ich nicht dokumentieren.MAN & Iveco geben generell keine Freigabe für Biokraftstoff,Defekte auf eigene Gefahr.Bei Mercedes ist man kulant,aber nicht zu 100%.Wer mal einen Motor der über 100.000 km mit Biokraftstoff gefahren wurde zerlegterweise gesehen hat tankt nie wieder diesen Biosch....!

Und ganz nebenbei,der Durchschnittsverbrauch stieg um ca. 18% gegenüber herkömmlichen Dieselkraftstoff.Die Wartungsintervalle wurden von 60.000 km auf 30.000 halbiert.Wer da noch spart kann sich bei uns melden!

Gruß,Peter
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.audicabrio-bayerntreffen.de/signaturbilder/signatur.jpg)
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

FAQ
