Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ah, ok, jetzt bin ich beruhigt. Dann muss ich nur noch warten, bis die Teile mit der Post ankommen
Gruß Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2008
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Maveric schrieb:Hallo Andreas,
da hast du die Ursache doch schon stark eingegrenzt bzw. bist ihr selbst auf die Spur gekommen. Wieviel hast du denn nachgetankt?
Dann weißt du auch ob der Tank wirklich leer war oder nicht. Das die Kraftstoffpumpe trotzdem so laut wird ist m.E. aber nicht normal.
Durch den Austausch des KI kannst du aber mal davon ausgehen das die Kraftstoffanzeige nicht stimmt. Da kannst du eigentlich nur
genauso eine Einstellung vornehmen wie oben beschrieben!
hallo,
erstmal danke für die schnellen antworten. also wenn das mit den geräuschen anfängt tanke ich immer 20 l. nach. was dann auch einige zeit für besserung sorgt. richtig leer fahren traue ich mich nicht, weils ja auch immer lauter wird. laut anzeige steht der zeiger zwischen letzten roten strich und ersten weißen strich, meist genau mittig.
gruß andreas
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Hi....
Tscha, wenn Du immer nur 20L nachtankst, wenn's mit den Geräuschen anfängt, wirst Du nie rauskriegen, wieviel Liter denn nun noch zu dem Zeitpunkt im Tank sein müssten...
"Einmal volltanken, bitte!"
Gruss, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Das mit der Benzinnadel bzw. Anzeige ist so eine Sache. die funktioniert meiner Meinung nach nie wirklich genau.
In meinem kommt die Nadel nach dem Volltanken (70l) nur bis zum vorletzten Strich der Anzeige und das auch nur ganz langsam.
Das Interessante bei mir aber ist, daß ich vom CheckControl keinen Hinweis bekomme, daß sich im Tank nur mehr 5l befinden. (habe damals 65l getankt und kein gelbes Zapfzäulensymbol im CheckControl gehabt)
Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht habt ja ihr eine Idee dazu?!
Ich fahre den Tank auch leer, aber so leer, daß ich die Benzinpumpe hören konnte noch nie. (Ihr könnt das bei Spritmonitor nachsehen) Immer nur Teilbetankungen zu machen ist meiner Meinung nach auch unnötig, da der Tank nie richtig voll ist und sich dann vermehrt Kondenzwasser im Tank sammeln könnte und der Tank gegebenenfalls auch zu rosten beginnen könnte. Außerdem ersparst Du Dir unnötig oft auf die Tankstelle zu fahren. Wäre mir zu lästig.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 4.832
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Zitat:...da der Tank nie richtig voll ist und sich dann vermehrt Kondenzwasser
im Tank sammeln könnte und der Tank gegebenenfalls auch zu rosten
beginnen könnte.
Ich glaube (nein, eigentlich weiß ich es) diese Angst kannst du beruhigt begraben!
Gruß
Markus
Beiträge: 30
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der Tank ist doch aus Kunststoff Oder doch nicht !!!
Es gibt Tagen ,an denen verliert man und es gibt Tage ,da gewinnen die anderen
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Ja eben. Deshalb hat Markus ihm ja die Angst genommen!
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Ok - das der Tank aus Kunststoff ist wußte ich nicht - somit fällt das mit dem rosten aus - aber die Kondenswasserbildung ist trotzdem da.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Ja gut aber Kunststoff neigt eher weniger zur Kondenswasserbildung als Blech weil es eine geringere Wärmekapazität hat. Außerdem ist Wasser doch völlig unkritisch beim Benziner (sogar gut zur Brennraumkühlung und zur besseren Füllung  ) und der Diesel scheidet es im Filter ab.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
|