Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Neo,
ja stimmt, am Anfang glaubt man nicht dass das Gitter reinpasst. Aber wie ich schon beschrieben habe, durch vorsichtiges Zurechtbiegen des unteren Randes mit einer Zange kommt man schon sehr weit. Den Rest macht man dann mit einen breiten flachen Schraubenzieher den man seitlich so nach und nach gegen den Gitterrand drückt. Das zweite Gitter hatte ich im Nu eingebaut, da wusste ich schon wie es funktioniert.
na freut mich das du zufrieden bist, um das kleine Geld ist nichts verhaut.
Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Geri,
nochmal danke für den Tip mit den Boschmann LS. Hab jetzt nen richtig guten Sound mit den JBL hinten und den Boschmann vorne. Wollte mir jetzt nur noch hinten die Abdeckungen ausschneiden und mit Stoff bespannen. Dazu suche ich noch beigen LS Stoff, der den gleichen Farbton wie meine Lederausstattung hat (Hat einer einen Tip???)
Aber mit den Gittern hab ich mich schwer getan. Hab den Rand vorsichtig mit einer Zange bearbeitet und beim ersten (linken) Gitter funktionierte das. Das rechte Gitter hat sich extrem gestreubt, weil es einfach wesentlich größer als der Ausschnitt war. Leider habe ich dort jetzt zwei leichte Dellen im Gitter, was mich maßlos stört. Hatte schonmal erwogen die Originalgitter wieder einzubauen. Dann aber vorher modifizieren, wie ich es mit den hinteren LS Abdeckungen machen möchte. Ich weiß noch nicht was ich machen soll. Vielleicht werde ich auch versuchen die Dellen wieder rauszuziehen. Spaßig wird es, wenn man die Gitter mal öffnen muß. Die sitzen bombenfest.
Eben dumm gelaufen...hätte wohl etwas mehr Geduld/Geschicklichkeit an den Tag legen sollen...
Gruß
Walter
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Walter,
ich werde bei einem Namensvetter hier in Wien (sein Forumsname ist Walter) ebenfalls die Boschmann verbauen, ich denke das es mir auch diesmal ohne Dellen im Gitter gelingen wird.
abgesehen davon, für die hinteren beigen Gitter suche ich auch noch nach einer Lösung. Ein schwarzes Gitter will ich nicht einbauen.
Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallöle allerseits,
wollte den Threat mal aufwärmen. Hab ihn durch die Suche mit Interesse verfolgt und bin zu dem Endschluss gekommen mir auch diese Boschmann einzubauen.
Hier in Hamburg gab`s die Dinger für 18,41, war in Ordnung. Also gekauft.
Nun ist es so, dass ich meinen letzten Lautsprechereinbau vor 20 Jahren hatte, bei meinem 78er Passat.
Dachte nun dass es ja kein großes Problem sein kann mal eben die Frontlautsprecher zu Tauschen.
Denkste!
Ich dachte schon ich bin zu alt und zu doof.
Die Teile sind ja dermaßen verbaut, dass ich mir erst mal krumme Finger geholt habe.
Nach 20 Minuten Gewurschtel hatte ich den linken LS endlich draußen, Schweiß las nach.
Für den rechten LS brauchte ich auch nicht weniger!
Nun kam die niedliche Aufgabe die neuen LS einzubauen. Na Mahlzeit, dadurch dass die Magnete breiter waren und der Einbauplatz ziemlich beengt ist, bekam ich eine mittelschwere Krise (ich hab normalerweise die Ruhe weg, in diesem Fall zum Glück auch).
Links ging ja noch, rechts war der Brüller: hatte ich den LS endlich in seine Position gewürgt löste sich das Kabel vom +Pol vom LS.
Ihr könnt euch meine Begeisterung vorstellen.
Mit viel Geduld und Zange konnte ich das Kabel bändigen und den LS endlich einbauen.
Die Beschreibung des Einbaus der Gitter lass ich lieber, würde den Abend füllen. Nur so viel:
am Anfang dachte ich die sehen Sch.... aus, je länger ich sie betrachte muß ich sagen "könnte besser aussehen, aber passt so."
Aber das Wichtigste nach diesem Bastelwochenende: die neuen LS sind für den Preis der Hammer, und für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.
Hinten werde ich wohl mal die Nadel ansetzen.
Ach ja, hab das Original Radio gekillt und mir ein Panasonic MP3 eingebaut.
Einen schönen Abend noch liebe Gemeinde
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
![[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1]](http://cab.ahaspharos.de/nordtreffen/nordtreffen-17.04.10/?p=image&k=2&n=30&s=1)
Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo frischluft2004, hallo Geri,
nachdem ich jetzt die Boschmann LS schon einige Monate im Wagen habe habe ich jetzt noch meine hinteren Lautsprecher (JBL hier aus dem Forum empfohlen) ein bißchen "gepimpt".
Ich habe mir die (schwarzen) alten Abdeckgitter von vorne genommen und in der Mitte einen Kreis mit einer Laubsäge herausgesägt, sodaß noch ein stabiler Rand stehen blieb. Dann habe ich die Abdeckungen mit schwarzem Lautsprecherstoff über zogen und den Stoff hinten mit Heißkleber befestigt. Das ganze dann wieder in die hinteren Seitenabdeckungen verschraubt. Das war auch ein Tipp hier aus dem Forum. Der Sound hat sich um einiges verbessert, insbesondere die hinteren Höhen.
Und Geri:
Ich hatte hinten auch beige Abdeckungen. In Schwarz sehen die super aus.
Diesen Umbau kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß
Walter
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Walter,
Hallo Ronald,
ihr zwei kommt ja wie gerufen mit diesen Thread.
erstens, danke für das immer noch positive Feedback. Die Boschmann sind übers Jahr zwar etwas teuerer geworden, aber ich denke sie sind ihr Geld wert. Vor allem der Hammer mit dem Gitter ist es locker wert.
Aber jetzt kommt das witzige an der Sache, ich war heute mit Forumskollegen Walter (derzeit die zwei Wiener Einzelkämpfer, bald sind wir drei) bei mir in der Garage. Wir haben bei seinem Auto die hinteren Abdeckungen abgenommen und heftigst den Kopf geschüttelt was die "Nadelaktion" betrifft. Neee, also zur Nadel werden wir sicher nicht greifen, nach dieser Arbeit könnts ihr uns einliefern und dann brauchen wir allesamt die Nadel 
Okay, was ich sagen will - man glaubt es kaum, aber die Boschmann Gitter passen auch hinten perfekt. Sogar mit etwas weniger schieben und drücken und würgen als vorne. Ja Ronald, ich weiss, vorne geht es arg eng zu. Aber es geht, der letzte Ruck mit den seitlich angesetzten Schraubenzieher führt zum Erfolg. Hinten gehen die Gitter ganz locker rein, wir haben uns noch Gedanken gemacht wie man die befestigen könnte. Also wir sind noch in der "Planung", nächste Woche bauen wir die Gitter hinten um und dann gibt es auch einen Erfahrungsbericht. Ich schätze mal die Arbeit dauert pro Seite nur wenige Minuten, kein Vergleich gegen 8 Stunden pieksen
@ Walter: Meinst du, es schaut ein schwarzes Gitter super auf einer beigen Innenausstattung aus? Oder hab ich dich falsch verstanden? Falls ja probiere ich das mal aus, lackieren kann ich ja immer noch.
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Hi Geri,
wieder mal zur üblichen Zeit im Board unterwegs.....
Geri schrieb:Hinten gehen die Gitter ganz locker rein, wir haben uns noch
Gedanken gemacht wie man die befestigen könnte. Keine Ahnung, wie Deine Gitter im Detail aussehen, aber vielleicht ist meine Art der Befestigung aus diesem alten Thread ja als Anregung zu gebrauchen....
Zitat:Ich schätze mal die Arbeit dauert pro Seite nur wenige Minuten
So'st's.....
Servus, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Servus H  lli,
einfach mit kleinen Kabelbinder, das ist eine gute Idee
Danke, das werden wir probieren...
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
nachdem ich schon alle Lautsprecher ersetzt habe, werde ich mir die Boschmann Teile wohl nur wegen der Abdeckungen kaufen 
Bevor ich mir die Finger zersteche........
Gruß Toolman
MADE ON A MAC
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
ich habe die Gitter vorne auch ausgetauscht. Allerdings habe ich meine selbst zurechtgebogen. Ist ganz einfach:
- Irgendeine Abdeckung besorgen oder im Keller finden
- Originalabdeckung drauflegen und ringsum etwa 1 cm größer ausschneiden. (Geht mit einer stabilen Haushaltsschere)
- Gitter um die Originalabdeckung herumbiegen. Wenn man so ein großes Holzschneidbrett in der Küche hat, kann man da sogar schön draufrummrollen. Geht ganz einfach.
- Rohling (=Originalabdeckung) herausnehmen und jetzt noch ein klein wenig weiterdrücken.
- Mit der Schere noch ein wenig zurechttrimmen
- Ab damit ins Cab.
Ich habe für meine beiden vorderen Abdeckungen keine 10 Minuten gebraucht. Sieht echt ordentlich aus.
ThomasG
|