Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Vielen Dank Geri für die Infos!
Also meine Absicht war halt einen Blick auf das Öl zu werfen um mal zu sehen ob das bereits gewechselt wurde, oder es dringend Zeit wird.
Nach 124tkm wird es wohl mal allerhöchste Zeit, wenn es noch nie gemacht wurde.
Beiträge: 2.089
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
148 Danke aus 142 posts
Hallo,
ich war bei 3 verschiedenen Freundlichen, um mir ein Angebot für den Getriebeölwechsel zu holen. Alle 3 haben abgewunken, "sparen Sie sich das Geld" oder "ist absolut nicht notwendig". Auch meine freie Werkstatt war nicht sonderlich begeistert. Deshalb frage ich mich ob der Ölwechsel mit irgendwelchen Risiken verbunden ist oder warum traut sich da niemand ran?
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Tja, das ist genau der Punkt der mich seit einigen Jahren schon beschäftigt.
Ich empfehle den Interessierten die Lektüre von diesem Thread
Beiträge: 2.089
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
148 Danke aus 142 posts
Hallo Geri,
danke für die Info, ist aber schon ein Megathread. Da braucht man aber ein paar Stündchen um den abzuarbeiten.
Du schreibst, dass auf deiner Homepage eine Anleitung für den Ölwechsel ist, leider habe ich die nicht gefunden. Würdest du die Anleitung bitte hierher verlinken.
Gruß
Ralf
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Für die 4. Gang Automatik mit Einfüllstutzen von unten gibt es tatsächlich nichts bei uns in der FAQ, deswegen finde ich es legitm Ralf Infos von anderen Seiten zukommen zu lassen.
(falls jemand auf die FAQ oder Suche verweisen sollte)
Hier mal eine erste Hilfe von meinem damaligen Mitstreiter Rodion (ich selber bin auf meiner Page auf die 5-Gang Automatik eingeschossen, da finden sich allerdings sehr wohl ganz exakte Anleitungen, nur mal am Rande erwähnt  )
Aber egal, für die 4. Gang mit Einfüllstutzen von unten guck mal da: Klick mich
wobei ich mir die Temperaturen noch durchlesen werde. Er schreibt was von 50 Grad max. Einfülltemp, mir kommt das zu hoch vor. Merke: Je höher die Temp, um so weniger Öl geht rein. Teilweise wird sogar absichtlich überfüllt. 50 Grad sind imho ein bissl viel.
jetzt stellt sich noch die Frage wie du das Öl von unten einfüllen willst.
Zwei Möglichkeiten gibt es: Entweder mit einer überdimensionierten Spritze (sieht man auf meiner Page) oder mit einem abgehängten Gefäß mit Absperrhahn (so macht es VAG)
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Geri,
ich habe heute mit meinem Spezialisten der mir die Bremsen wechselte und mal Werkstattleiter im VW Zentrum DD war auch mal das Thema Getriebeölwechsel angesprochen. Er stand im Gegensatz zu den Erfahrungen von Ralf der Sache sehr offen gegenüber und sagte bei seinen bisherigen Kunden gab es nur positive Rückmeldung. Mir empfahl er, dass ich das ruhig mal machen kann sind eben nur die 2-3L Öl und gut ist.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 223
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: simuneunzich
Hubraum (CCM): zwosechsa
Motorkennbuchstabe: ABEZE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach!
Die 50° C sind etwas hoch. soweit ich mich erinnere sind es 35-40° C.
Einfüllen geht mit etwas passendem Schlauch auf dem Ölkanister auch (Oder mit ner Öl-Handpumpe). Ist trotzdem ne Sauerei
V-SIX
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png)
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1
Beiträge: 2.089
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
148 Danke aus 142 posts
Hallo Geri,
danke für deine Mühe, werde mir das mal ausdrucken und noch Mal die Werkstätten abgrasen. Für alle Fälle habe ich noch einen Kfz- Mechaniker mit eigener Bühne. Muss mal fragen was der vom Ölwechsel hält.
Gruß
Ralf
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur !
Da der Eintag in der FAQ gefehlt hat habe ich ihn ergänzt. ATF Stand prüfen
Anregungen an mich oder über das Formular.
Gruss
Thil
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Thilo, das ging ja flott.
Pssst, da ist ein Fehler drinnen, aber nicht weitersagen
Das ATF btropft ei der Prüfung, daher wohl eher etwas
|