Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Tom,
hat dich unser kleiner Test beim Treffen doch nachdenklich gemacht?
Beiträge: 42
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich hab meine inzwischen auch bekommen.. mal sehen, ob ich nächste Woche irgendwann zum Einbau komme...
Meine Homepage:
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Beiträge: 209
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 9
3 Danke aus 2 posts
Hallo Jürgen,
bitte halte uns bzgl. Einbau auf dem Laufenden.
Bin nämlich selbst an diesen Lautsprechern interessiert.
Gruß aus Landshut  der Hauptstadt Niederbayerns.
Manfred
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen.
2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung,
graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
ich liebe mein Cab über alles!
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
@ Geri: Naja - schon - ich versprech mir mal nicht das große Wunder, aber wie gesagt - um die Kohle ist nix verhaut.
... und wenn es nacher wirklich besser klingen sollte - hab ich schon gewonnen.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
das große Wunder sind Doorboards mit zb. 4 Stk. 16er (oder besser) in den Türen
aber es ist einmal ein guter Anfang und bringt vor allem einen sehr reinen Klang von vorne. Aber den großen "Bumms" darf man sich mit diesen Spielzeugen nicht erwarten, da bedarf es schon mehr Aufwand.
Aber ich freue mich schon auf eine gemeinsame Ausfahrt rund um Wien!
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Soda - eingebaut und getestet.
Wie erwartet ist der Unterschied nicht so groß, da die originalen Nokialautsprecher vollständig is Ordnung sind - aber ein kleiner unterschied besteht im Klang. Sonst - vom subjektivem Empfinden her - im Prinzip nichts Weltbewegendes.
Aber wie gesagt - ich habe mir auch nicht anderes erwartet und um das bisserl Geld ganz ok!!!
Zum Einbau muß ich noch anmerken:
linke Seite war nicht so wild - ist einfach und unkopliziert reingegangen - also ein bisserl wurschteln muß man schon - aber ging ganz gut.
rechte Seite war unmöglich - da habe ich etwas vom unterem Plastik wegschneiden müssen - dann gings auch - auch nur mit fummeln und vorsichtig reindrehen.
Die Lautsprecher hatten standartmäßig 4 Befestigungsohren - davon mußte ich 2 entfernen.
Also Euch auch viel Spaß.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 42
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
hat etwas gedauert, aber auch ich habe die Boschmann jetzt verbaut. Im großen und ganzen muss ich mich V6TC anschließen. Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber doch hörbar. Sie sind etwas resistenter im Bassbereich und fangen nicht sofort an zu kratzen und etwas klarer in den Mitten und Höhen. Nicht zuletzt liegt das aber wohl auch am ausgetauschten Gitter.
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen, bei dem man den Unterschied zwischen dem originalen Gitter und dem Boschmann Gitter in Sachen Durchlässigkeit gut sehen kann.
Ist nur leider ziemlich unscharf geworden.
http://www.bilder-space.de/show.php?file...th3Mb3.JPG
Hier mal der direkte Unterschied der originalen Speakter und der Boschmann-Speaker:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...e7e7rr.JPG
Der Einbau selbst ging relativ gut. Zwei der vier Laschen habe ich an jedem Lautsprecher entfernt. Da die Laschen ohnehin nur an 4 Stegen Verbindung haben, genügt es mit der Kombizange etwas daran hin- u. herzubiegen, dann brechen sie ab.
Befestigt sind die Boschmann dann jeweils nur mit einer Schraube (so wie die originalen LS). Die rechte Seite war bei mir etwas fummelig, links ging´s deutlich schneller. Ich musste nur mit einem Teppichmesser oben etwas weiter ausschneiden. Der Ausschnitt im Kunststoff, auf dem die LS liegen, waren groß genug.
Eingebaut sieht´s dann so aus:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...SpYPet.JPG
Zu guter letzt dann noch die Boxengitter etwas bearbeiten. Sie sind tatsächlich ein wenig größer, als die originalen Gitter, jedoch habe ich nur mit einer kleinen Zange rundum etwas nachgebogen. Pro Seite war das ein Aufwand von höchstens 5 Minuten, dann mit etwas Druck eingepresst und fertig. Hält Bombenfest.
Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, gibt´s auch hier eins:
http://www.bilder-space.de/show.php?file...zk7Srl.JPG
Ich habe versucht das nachgebogene Gitter im Vergleich zum unbearbeiteten Gitter zu fotografieren, aber auf den Fotos ist eigentlich kein nennenswerter Unterschied zu erkennen, so dass ich mir das Foto dazu spare..
Kurzes Fazit: Für dieses Geld hat man sicher nichts falsch gemacht, es sieht immerhin etwas hochwertiger aus und klingt für ungefähr 10 Euro besser *g*
Man muss allerdings auch realistisch bleiben, denn mehr kann man von einem 100er Koax sicher nicht erwarten.
Gruß Jürgen
edit: Direktes Einbinden der Pics ging wohl nicht.. dann müsst ihr eben klicken
Meine Homepage:
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
13.03.2008, 23:54
ThomasG schrieb:Hallo,
ich habe bei mir eine andere Headunit vorne eingebaut. Damit die hinteren Lautsprecher funktionieren, habe ich mir noch einen Adapter von Cinch (HeadUnit) auf den bestehenden Kabelsatz gebaut.
Leider sind die Pegel der beiden Systeme unterschiedlich. Das hintere Aktivsystem ist einfach zu leise - der Fader stand auf fast ganz hinten und dementsprechend war der Klang insgesamt eher dürftig.
Deswegen habe ich die Aktiv-Lautsprecher hinten ausgebaut und den Verstärker etwas modifiziert. (Jeweils 2 Widerstände von 100kOhm auf 150kOhm ausgetauscht). Nun passt die Lautstärke zusammen und ich kann mich über den Klang nicht beschweren.
Solltet ihr vielleicht mal probieren, bevor ihr neue Kabel und Lautsprecher verbaut.
ThomasG
Hallo Thomas, mich würde interessieren welche Widerstände Du genau ersetzt hast. Vielleicht kannst Du diese mit nem Foto beschreiben?!
cu lutz
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
habe mir jetzt auch die Boschmann LS vorne eingebaut. Durch den größeren Magneten sitzen sie bei mir aber nicht genau in der schrägen Position der Originallautsprecher sondern ziemlich waagrecht.
Ich habe von den 4 Haltenasen am LS Chassis zwei abgebrochen (entspricht somit dem Original) und dann versucht, den Lautsprecher in die Öffnung einzuschieben. Wie gesagt, durch den größeren Magneten kann ich den LS nicht schläg genug einführen. Da müßte ich schon ein Stück der Plastikauflage wegdremeln. Habe ich aber nicht gemacht.
Die LS sind jetzt ziemlich waagrecht drin und das mit den LS-Blenden hat auch super geklappt.
Habt ihr die Einbaulöcher vergrößert, um die Original-Schräglage der LS zu erreichen oder habt ihr die neuen auch so "reingewürgt" und gut ist?
Der Klang ist auf alle Fälle deutlich besser geworden.
Viele Grüsse
Werner
Beiträge: 42
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
wie in meinem vorherigen Beitrag schon erwähnt, habe ich die Ausschnitte ein klein wenig vergrößert, damit die Boschmann vernünftig reingingen. Allerdings sitzen die jetzt ziemlich genauso, wie die originalen LS.
Gruß Jürgen
Meine Homepage:
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
|