| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Hallöchen,
 da ich daran interessiert bin, eine Funkfernbedienung nachzurüsten und keine Lust habe, meine Wegfahrsperre umzubauen, zumal ich nur einen Schlüssel habe und die FB meistens mit zwei Schlüsseln geliefert werden, habe ich bei Audi angefragt, was ein neuer Transponder inkl. Anlernen kostet.
 
 Heute bekam ich die Antwort, dass die WFS erst ab ´94 eingebaut wurden. Mein Cab ist von ´93.
 Demzufolge habe ich garkeine Wegfahrsperre, ist das richtig? Und falls eine vorhanden, bzw. nachgerüstet worden ist, wie kann ich testen, ob ich eine habe? Gibt´s da einen Trick?
 
 MfG, mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen denn wir gehen drauf, wir stehen drauf...
 
 Manuel
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Mein Cab ist von 5/93 und da gab es weder eine Funk ZV noch eine WFS serienmässig. 
Such doch mal einen Transponder in Deinem Schlüssel, aber ich  glaube Du wirst keinen finden.  
Wie sowas aussieht ? Links original rechts vom Schlüsseldienst
 ![[Bild: klapp11.jpg]](http://www.audicabrio.info/support/pictures/Image/technik/klappschuessel/klapp11.jpg) ) 
Hast du denn schon einen 2 Tasten original Funkschlüssel wie Grappa ihn im Thread abgebildet hat ?
 ![[Bild: schluessel_AH.jpg]](http://www.audicabrio.info/support/images/Image/klappschuessel/schluessel_AH.jpg)  
Gruss 
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi, 
 also ich geh davon aus, dass du keine Wegfahrsperre hast - weder vom Werk noch nachgerüstet.
 
 Die vom Werk scheidet aus - gabs in deinem Baujahr noch nicht und eine nachgerüstete dürfte ebenfalls ausscheiden, da du diese ja vor dem Wegfahren manuell deaktivieren müsstest.
 
 Bin jetzt kein Fachmann, aber für dein Cab. dürfte die Umrüstzung auf Funk-ZV kein Problem sein. Du brauchst somit nur die Funkeinheit - gibts im Zubehörhandel und die passende Schlüsseleinheit ist auch mit dabei.
 
 Oder hab ich nen Denkfehler drin ?????
 
 Grusss
 
 Christian
 
Unser neues Schätzchen    Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;  Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,  Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;  Leider nicht mehr unter uns: 
 Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
 Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
 215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
 CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2771 ccm
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Servus !! 
Um das mit der Wegfahrsperre ganz einfach zu überprüfen, reicht doch ein Blick 
auf das Kombiinstrument beim Starten....    Falls nicht die benötigte Birne in genanntem 
Teil kaputt sein sollte....
 
Das kleine "Schlüsselsymbol" sollte beim Start leuchten ==> Wegfahrsperre.    
Wenn nicht vorhanden, dann wie gesagt, entweder die Birne oder keine WFS.
 
Gruß Flo
	
EX:91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
 
 Back in Business:
 96er 2.8l, LZ5T
 ![[Bild: 242191_3.png]](http://images.spritmonitor.de/242191_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Bei mir könnte sie gar nicht leuchten, selbst wenn ale Birnen heile sind. Das sind die Symbole im KI und im MC ![[Bild: P1020114.JPG]](http://lh3.ggpht.com/_ff3_I5kkoQo/SbAhxfsdgbI/AAAAAAAAB_o/4C2mUyxpaoA/s640/P1020114.JPG) ![[Bild: P1020128.JPG]](http://lh6.ggpht.com/_ff3_I5kkoQo/SbAfbwTG-gI/AAAAAAAAB-g/sMvO5EDyaxo/s640/P1020128.JPG)  
Gruss 
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Hallo Tux, wo ich da gerade deine bilder sehe...ich habe mir meine "durchleuchtscheibe" auch mal angeschaut und da ist mir, wie auch bei dir zu sehen, der Anschnallwarner zu sehen...gab es sowas schon in unserem cab???
 Also ein Schlüsselsymbol leuchtet bei mir im KI nicht auf.
 
 Grüßlis
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2771 ccm
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Wenn ich zu Hause bin werde ich mal ein Foto machen...also von dem Schlüsselsymbol. 
Da sich aber kein weiterer hier zu Wort gemeldet hat, fange ich auch langsam an zu Zweifeln, 
dass ich dieses Symbol habe....      
Den Anschnallwarner sehe ich auch zum erstem Mal ! Würde mich auch mal interessieren. 
Vielleicht war das in den USA Vorschrift, so dass er damals nur kurz mitgeblinkt hat.
 
Ich kenne das vom W201 Mercedes. Da leuchten auch die Anschnallsymbole in der Leiste 
am Innenlicht. Kontakt zu den Gurten usw. gibt es nicht. Das leuchtet halt nur für ca. 10sec.
 
Gruß Flo
	
EX:91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
 
 Back in Business:
 96er 2.8l, LZ5T
 ![[Bild: 242191_3.png]](http://images.spritmonitor.de/242191_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ich hab auch so ein Schlüsselsymbol. Gelborange, unten meine ich.
	 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		 (10.03.2010, 22:39)Clus schrieb:  Da sich aber kein weiterer hier zu Wort gemeldet hat, fange ich auch langsam an zu Zweifeln,dass ich dieses Symbol habe....
    
Hallo Flo!
 
Beim 96er solltest Du aber eine funktionierende WFS ab Werk haben.
 
Im KI meines 96er Hobel sieht das so aus:
 ![[Bild: un4-96-eu.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/un4-96-eu.jpg)  
Ganz schwach links unten das "Schlüssel-Symbol" für die WFS. Solltest Du auch haben.
 
Gurtwarner ist nicht belegt, es gab aber mal irgendwo, ich glaube hier im Board, eine Bastellösung, diese Lampe für ein paar Sekunden leuchten zu lassen.
 
Erschwerend kommt bei den Kontrolleuchten hinzu, daß für die Diesel die Vorglühkontrolleuchte und für die Italiener die Standlichtkontrolleuchte auch noch untergebracht werden müssen. 
 
Micha
	 
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten Morgen 
Hier mal ein Bild. JA-das Schlüsselsymbol leuchtet kurz beim Einschalten der Zündung wenn eine WFS vorhanden ist.
 ![[Bild: bhe4jftxu2jqwuwsz.jpg]](http://666kb.com/i/bhe4jftxu2jqwuwsz.jpg) 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg |