| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		mal sehn wenns Wärmer wird werde ich sogar E85 testen hat im Audi 100 2.3 E geklappt und im Sharan Vr6 auch. Ethanol mehr Oktan mehr Leistung... beim 24std. Rennen fahren die zum größten Teil mit Ethanol.... grüße
 OTTO
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		E 10 ist ne Schnapsidee, nur Nachteile: 
- Mehrverbrauch 
- Möglicherweise schädlich für Teile aus Alulegierungen (Korrosionsfraß) 
- Zieht Wasser an, auch dadurch Korrosion, besonders für alte Autos, die auch mal länger stehen 
- Alkoholproduktion, Transport usw. kostet evtl. sogar mehr (fossile) Energie als gespart wird 
- Landverbrauch, Wälderrodung, Verteuerung von Lebensmitteln in Schwellenländern 
- Auch Freigabe bedeutet keine Garantie.
 
Das ganze gibt es nur, damit D internationale Klimavertragsbedingungen erfüllt, selbst wenn es Quatsch ist. 
Also: Unbedingt boykottieren.   
Schönen Sonntag - Christoph
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		mehr Oktan = mehr Leistung...., mhhh, :-DDa sieht man mal wieder mal es klappt immer wieder, dei Werberbotschaft von shell und co. in sachen -V-Power un Ultimate ist angekommen...
 
 So ist es leider nicht, Ethanol hat einen niedrigeren Energiegehalt als Benzin, so früh kann man die Zündung gar nicht stellen um diesen Energieverlust wieder auszugleichen...
 
 
 g. sven
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 25 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo !
 Also "Autobild" hat in der letzten Ausgabe 07/11 einen VW Golf VI 1.4 TSI 122 PS getestet:
 
 Stadtverkehr und  Landstrasse
 Vollgas
 Konstant 140 km/h
 
 Super E5   6,3 l                                    21 l                9,5 l
 Super E10 6,6 l                                    22,2 l              9,8 l
 ----------------------------------------------------------------------
 Differenz     +0,3 l                                 +1,2 l              +0,3l
 
 Grüße, Thomas.
 
 P.S. @ Mech: Hast Du nicht Deinen Motor "geerdet" nach dem Du E85 getankt hast (musste
 ja nicht nur daran liegen...)?
 Tankst Du auch bei Deinen neuen Motor wieder E 85?
 
 Audi-Zentrum Erzgebirge
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin nochmal! 
Ohne Mech da zuvor kommen zu wollen: Der  Schaden lag nicht am Sprit...da hätte selbst Wii-pauer nix mehr geholfen. 
 
Und den "Test" der Autoblind hab' ich auch gelesen...haben die doch tatsächlich ein einziges Auto genommen (Einen Golf natürlich -  
wir sind hier schließlich bei der Blöd) und das Ding einmal 'ne Strecke fahren lassen...sehr aussagekräftig. 
 
Müssen die da mittlerweile auch schon Sprit sparen oder was...?
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Krypt   n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 315 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo.
 Sehe das genauso wie Christoph,
 mein Audi wird diesen Sprit niemals kennenlernen!
 Avia hat diese Drecksplörre ja schon seit Jahren im Angebot, unwissend was eigentlich E10 ist habe ich das ein paar Monate in meinem A3 getankt bis irgendwann meine Benzinpumpe hinüber war! Lag definitiv an dem Zeug. Ich bin zwar auch der Meinung, dass unsere Cabrios deutlich robuster sind was sowas angeht, aber trotzdem werde ich es aus Überzeugung nicht tanken, eben genau aus den Gründen die Christoph oben aufgeführt hat.
 
 Seit ihr euch eigentlich sicher, dass Super Plus Ethanol enthält? Vor 2 Jahren war das nämlich laut Auskunft von Aral noch nicht so.
 
 Gruß Sebastian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		 (27.02.2011, 13:28)masterotto schrieb:  mal sehn wenns Wärmer wird werde ich sogar E85 testen hat im Audi 100 2.3 E geklappt und im Sharan Vr6 auch. Ethanol mehr Oktan mehr Leistung... beim 24std. Rennen fahren die zum größten Teil mit Ethanol.... grüße
 OTTO
 
Tja, nur blöd, dass E10 auch nur 95 Oktan hat... Mal wieder viel Halbwissen unterwegs hier...
 
Den Zündzeitpunkt auf "früh" stellen bringt nur bei Super Plus was. Dies werde ich mit meinen NGs auch tun in Zukunft.
http://umweltinstitut.org/agro-kraftstof...n-835.html 
Hier mal was für deutsche Bürger, die auch noch bissl nachdenken und sich nicht alles servieren lassen was von unserer EU an Schwachsinn kommt...
 
Die Seite ist allgemein sehr informativ was den ach so tollen "Biosprit" betrifft.
 
Gruß
 
Sascha
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moinsen, 
zur Info: Der ADAC hat für viele Automarken / -typen die Herstellerfreigabe-Listen zusammengetragen. 
Hier Audi: Audi Herstellerfreigabe
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 216 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
in diesem Zusammenhang vielleicht nicht uninteressant.  
Beim Verkauf von E10 muss ja eine gewisse prozentuelle Quote erfüllt werden, sonst drohen Strafen von der EU. 
Die Tanke bei uns schließt Freitag Nachmittag die Zapfsäulen vom E5 einfach ab mit der Behauptung Super sei leer, gibt nur noch E10.    
Jetzt schon das dritte Mal innerhalb von 6 Wochen, solange es die Tankstelle gibt war da noch niemals das Benzin leer. 
So kann man auch die Quote erzielen oder aber Kunden verlieren.
 
Grüße
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo,@bassboss
 was denkst du warum das mit dem Zündung früh stellen bei superplus funktioniert, natürlich weil das Zeug 98oktan hat und dadurch der Motor nicht so schnell klopft.
 was e10 angeht hats vielleicht 95oktan offiziell aber in wahrheit erhöht ethanol die Kopffestigkeit und setzt den Siedepunkt runter, deswegen wäre es möglich die Zündung früher zu nehmen, aber durch den niedrigeren brennwert bringts nix.
 
 g. sven
 |