| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Alkoholvernichter 
Am liebsten verbrenne ich den Alkohol "organisch"    als vergorenen Traubensaft...
 
Anyway, zurück zum Thema. Im grossen und ganzen teile ich die Bedenken von Käptn Haddock, nämlich, dass wir durch die zwangsweise Beimischung von "gutem" Alkohol vordergründig unsere Schadstoffbilanz verbessern, aber hintergründig sehr viel mehr Schaden anrichten.  
Ich möchte nicht, dass wegen meinem E10 neue Ackerflächen in Amazonien oder sonst wo  erschlossen werden um das Zeug dann noch einemal um den 1/2 Planeten zu transportieren. 
Vieles in unserem Konsumverhalten hat globale Auswirkungen, denen man sich nicht verschliessen kann. Die Handelsbeziehungen sind einfach so, weil esmöglich und ökonomisch ist. Ich habe aber durch mein Handeln die Wahl welche Auswirkungen ich akzeptiere. So lange der "Bio"alkohol nicht nachweislich aus unseren eigenen Pflanzen hergestellt wird tanke ich ihn nicht.
 
Was meinen Motor angeht warte ich erstmal ab wie eure Erfahrungen hier sind. Einige sind bestimmt mutig genug. Bis dahin kommt das bewährte E5 in den Tank. 
Der Preisunterschied E10  zu E5 erklärt sich ja nur aus den politschen Auswirkungen durch angedrohte Sanktionen bei nichterfülllung der Quote.
 
Ethanol hat ja laut der WeltWeitenWikipedia eine höhere Oktanzahl  und ist somit Klopffester. Ideal, wenn man die Kompression dynamisch verändern könnte. Der Nachteil ist der geringere Engergiegehalt von ~2% (achtung Zahl nicht belastbar, keine Quellenagabe)  bei E10 im Vergleich zu E5. Das sollte sich also nicht merklich im Verbrauch bemerkbar machen.
 
Hier ist die Quelle von der ADAC Zitiert: DAT - E10 Verträglichkeit 
Bisher hat sich Audi aber nicht explizit zu den alten Möhren geäussert die wir fahren. Ich verstehe das als Aussage zu  Fahrzeugen ab 2000    
Gruss, Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		 (28.02.2011, 12:50)Tux schrieb:  Hier ist die Quelle von der ADAC Zitiert: DAT - E10 VerträglichkeitBisher hat sich Audi aber nicht explizit zu den alten Möhren geäussert die wir fahren. Ich verstehe das als Aussage zu  Fahrzeugen ab 2000
   
 Gruss, Tux
 
Moin Tux,
 
woraus liest Du das ? Alle Fahrzeuge heisst für mich - alle Fahrzeuge - mit Ausnahme der  
explizit beschriebenen.....
 
O.k. bei Fahrzeugen aus den 70 -ern wäre ich auch mißtrauisch...
 
Grüße
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 216 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich will und kann nicht für Tux sprechen, aber ich lese es genauso.
 Da Audi sich nicht sonderlich um Ihre älteren Wagen bemüht, ist zu befürchten, dass auch hier nicht großartig nachgegangen wird. Was will man den machen, wenn ein über 10 Jahre alter Motor stirbt?
 Die Antwort die man bekommen würde kann ich auch geben. Es ist nicht auszuschließen dass ein 10 Jahre alter Motor kaputt geht, warum auch immer.
 Natürlich laufen alle Motoren mit E10, aber darum geht es ja nicht, sondern um die Materialverträglichkeit. E10 soll Aluminium und Kupfer und deren Legierungen angreifen, außerdem auch verschiedene Kunststoffe und Gummis.
 
 Grüße
 
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin zusammen,  (28.02.2011, 12:50)Tux schrieb:  Ethanol hat ja laut der WeltWeitenWikipedia eine höhere Oktanzahl und ist somit Klopffester. Ideal, wenn man die Kompression dynamisch verändern könnte. Der Nachteil ist der geringere Engergiegehalt von ~2% (achtung Zahl nicht belastbar, keine Quellenagabe)  bei E10 im Vergleich zu E5. Das sollte sich also nicht merklich im Verbrauch bemerkbar machen. 
...andere Quellen sprechen u.a. von ca. 3% höherem Verbrauch bei E10. 
Leider habe ich dazu auch keine belastbaren Infos gefunden. Fest steht, dass E10 einen geringeren Energiegehalt hat und daher wird es bei dessen Nutzung auch einen Mehrverbrauch (oder Minderleistung) geben.
 
Aber mal angenommen, 3% höherer Verbrauch stimmt. Dann ist die Rechnung für mich ziemlich einfach: Solange Super nicht mehr als 3% teuer ist kann man ohne finanzielle Nachteile beim Super bleiben.     Das hieße (unter Annahme der 3%), falls E10 1,50 EUR kostet und gleichzeitig Super nicht mehr als 1,545 EUR ist es aus finanzieller Sicht günstiger zum Super zu greifen.
 
Und das werde ich ohnehin tun, zumindest solange nicht belastbarere Zahlen für die folgenden offenen Punkte verfügbar sind: Wie ist die tatsächliche Ökobilanz inkl. der Seiteneffekte ("missbräuchliche" Nutzung von Landwirtschaftsflächen und z.B. deren soziale Auswirkungen)?
um wieviel % erhöht sich der Verbrauch real? --> Spritmonitor fragen?
Halten die Materialien in unseren Fahrzeuge das auf lange Sicht aus? Das wird sich ja bei den E10-Testern u.a. hier im Board zeigen...
 
Aber egal ob Normal, Super, Super+ oder E10, schön ist: "hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt"...    ![[Bild: TWT07_Benzin-Liebe.jpg]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/TWT07/TWT07_Benzin-Liebe.jpg)  ![[Bild: TWT07_Benzin-Liebe_zoom.jpg]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/TWT07/TWT07_Benzin-Liebe_zoom.jpg) 
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		Moin,
 hab mein Erlebnis von heute grad in nem anderen Forum niedergeschrieben...
 
 Ich muss heut echt bald kotzen!!! Die ganze Verarsche bekommt nun eine neue Qualität!!
 
 Ich wollte eben an der örtlichen Tanke  (Shell) tanken, leider gibts ja nur noch V-Power... Naja, mit ADAC-Rabatt bin ich auf dem gleichen Preis wie die freie in der Stadt drin.
 
 Also hin, ewige Schlange... Dachte mir noch: Seltsam, dass  da andauernd welche wenden und wieder wegfahren... Als ich dran war, sah ichs: Es gibt "heute" nur noch E10 oder halt das supergünstige V-Power Ratzing für 1,67... Ich nen Hals wie ne Keksdose rein und gefragt was die Verarsche soll! O-ton: "ja, die Leute tanke halt zuviel normales E5 (V-Power) deshalb wären die Tanks leer..." Ja nee, is klar, die Tanks sind leer!?!
 Und ganz zufällig auch nur beim E5-Sprit!
 
 Ich mit nem Hals wie ner Keksdose zur Esso gefahren: Man solls nicht glauben! Das gleiche Spielchen. Alle Super und Super plus (ist ja bei Esso nun das gleiche...) Zapfhähne waren abgeklebt! Aufschrift: "Super E5 erst wieder morgen"
 
 Alter Schwede, jetzt schlägts echt 13! Im kompletten Umkreis von 10km hatteste eben keine Chance Super oder Super plus E5 zu tanken! Ich bin dann 12 km nach Heidelberg reingefahren um zu tanken... Mittagspause war natürlich im Ar...
 
 Ich glaub jetzt muss doch mal nen Knall kommen, wenn man nun schon gezwungen wird den Rotz zu tanken auch wenn man gar nicht darf!
 
 Sascha
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4829 Danke aus 27 posts
 
 
	
	
		hi an alle,
 ich hab bei audi angerufen und die nette freundliche junge damenstimme sagte mir: " nein sie dürfen nicht...(...)".
 
 danke. also, ich bleibe dabei. super e5 und jö, holee die waldfee...
 
 und ich hoffe die politiker und funktionäre die sich diesen schwachmatenunsinn habe erarbeitet, ersticken an ihrem e10. was für eine unverschämtheit, den schei...kraftstoff im preis auf dem alten super zu plazieren und das alte super zu verteuern. abzocke im grossen stil und wir machen mit.
 
 ist zum kotzen.
 
 gruss
 chris
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1912
 Hubraum (CCM): 12345
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin auch, 
also ich habe Audi angeschrieben mit Nennung der Fahrgestellnummer und gefragt ob mein Cab E10 verträgt oder nicht.
 
Die Antwort leigt mir in Schriftform vor: 
 
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
 
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
 
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Audi Cabriolet mit der Fahrzeugidentnummer WAUZZZ8GZXXXXXX mit Ottokraftstoff (E10) 
innerhalb der Kraftstoffnorm gemaess DIN 51626-1 gefahren werden kann.
 
Bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind wir gerne wieder fuer Sie da.
 
Freundliche Gruesse nach XXXXX
 
i. V. Walter Briem i. A. Sven Ross
 
AUDI AG 
85045 Ingolstadt 
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423 
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834 
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com 
Ob ich dann aber wirklich dieses Zeugs tanke kann ich noch nicht sagen.
 
Viele Grüße
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Hihi.Schlagzeile von heute aus der FAZ 
Wie hiess es so schön: Der Markt wird's schon richten...   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten Abend,der Markt kann es nur richten wenn es einen Markt gibt, nur leider ist das hier nicht der Fall, es ist eine stattlich geförderte Diktatur/Kartell und keiner da oben kann bzw. will was machen, warum auch, an jedem cent der es mehr kostet verdient der Statt fett mit, warum soll man da was machen,  außerdem denke ich nicht das diejenigen die als "Berater" in den Vorständen sitzen einen Teufel tun was zu sagen was ihren "Gönnern" schadet. (ich nenne es legale Korruption)
 Die werden die Preisspanne zwischen e10 und Super/Superplus (ich wette da ist jetzt immer nur noch Superplus drin sowie es beim Benzin/Super war) so lange anheben bis sie ihre Quote erfüllen, ganz einfach.
 Da es den Deutschen immer noch zu gut geht zahlen alle brav ihre Rechnung und sagen nix, in Frankreich und co. würden die Tankstellen schon brennen...
 
 g. sven
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Guten Tag zusammen. 
Da es schon mal einen recht langen Beitrag zu dem Thema gab und ihn noch keiner verlinkt hat, 
tue ich das mal. *dabiddeschön* 
@Heinzman 
Da hast du mit dem ganzen Bier wohl nicht alles genau mitbekommen. (oder ich habe es mit dem 
ganzen Gebräu etwas unverständlich erzählt....) Der erste ABK ist NICHT am E85 gestorben. Bei 
dem Ding ist einfach mangels Ölwechsel und aufgrund dichter Pumpe bei 185km/h + Bleifuß der Ölfilm 
gerissen und das Motörchen ist festgegangen.
 
@Lorenz 
Hehehe, immmer wieder gerne herangezogen das Bild. Aber auch an der ESSO in Tabarz hat der 
Liter Super (E5) am 25.08.2007 schon 1,329€ gekostet. (Spritmonitor ist echt 'ne tolle Sache!)
 
@Sven 
Starke Worte! Würdest du eine Tankstelle anzünden? Dann mach es, wenn es dir hilft. Wenn  
nicht, wirst du das von anderen nicht verlangen können.
 
@bassboss 
Siehste, schon wieder ein Argument gegen den NG. Noch mehr Sprit verfahren um zur Tanke zu  
kommen und dann noch teurer tanken....        
Insgesamt würde ich mal sagen, dass sich die Aufregung legt wenn die Sonne raus kommt  
und wir die ersten Runden ohne Erfrierungen offen gefahren sind. 
Ich habe das am Samstag und gestern getan und kann mich deshalb nur sehr schwer über 
sowas aufregen....    
PEACE!
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  |